SV Darmstadt 98 verwahrt sich gegen tendenzi?se Berichterstattung der Pirmasenser Zeitung
Mit einem Offenen Brief reagieren Vizepr?sident J?rgen M?ller und
Fanbeauftragter Uwe Janssen auf einen Artikel vom 5. M?rz 2007 in der
Pirmasenser Zeitung. Der Inhalt der Erkl?rung wird vom Pr?sidium des SV
Darmstadt 98 ohne Einschr?nkung mitgetragen.
Sehr geehrte Damen, sehr geehrte Herren,
mit aller Entschiedenheit verwahrt sich der SV Darmstadt 98 gegen die negative Darstellung seiner Anh?ngerschaft in der Pirmasenser Zeitung vom 5. M?rz diesen Jahres. Die Aussage ?Mehr Krawallmacher als echte Anh?nger? entspricht nicht den Tatsachen und ist eine Beleidigung f?r den Verein und seine Anh?ngerschaft. Die Fans der Lilien waren zu weitaus gr??tem Teil friedliche und stimmungsvolle Besucher des Ausw?rtsspieles ihrer Mannschaft. Auch nach der Niederlage blieben sie besonnen und machten sich entt?uscht, aber gefasst auf den Heimweg.
Weder die Situation vor dem Spiel im Foyer der Haupttrib?ne, noch w?hrend des Spiels auf den R?ngen der Trib?ne entspricht den Schilderungen ihres Redakteurs. Da wurde gesungen und die eigene Mannschaft angefeuert. In keiner Weise ging hier Gefahr f?r die Pirmasenser Zuschauer aus. Die Unterzeichner dieses Briefes k?nnen dies bezeugen.
Der einzige Vorfall, in dessen Folge es zu wenigen Rangeleien kam, hatte seine Ursache im unkoordinierten Vorgehen des Pirmasenser Fanbeauftragten und des Gesch?ftsf?hrers des FKP. Ein kleiner Teil der Darmst?dter Fans war zuerst in der Kurve, wollte dann aber auf Grund des schlechten Wetters ebenfalls auf die Haupttrib?ne. Auf Grund der Zusage des Pirmasenser Fanbeauftragten - gegen Aufpreis sei dies m?glich - machten sich diese Darmst?dter Fans auf den Weg zur Trib?ne. Dort angekommen verwehrte ihnen der Gesch?ftsf?hrer des Vereins den Zutritt. Trotz schon entrichteten Entgelts sollte sich die Gruppe wieder in die Kurve begeben. Verst?ndlich, dass dies zu Ver?rgerung f?hrte.
Die daraus resultierenden Rangeleien mit den Ordnungskr?ften verurteilen wir entschieden. Die Vorkommnisse und deren ernste Konsequenzen bei Wiederholung sind mit den Beteiligten bereits intern in aller Deutlichkeit angesprochen worden. Wir bitten aber zu bedenken, dass die Ursache in der schlechten Organisation und dem mangelnden Fingerspitzengef?hl des gastgebenden FK Pirmasens lag.
Die Fans des SV Darmstadt 98 sind treue und engagierte Anh?nger ihres Clubs und entsprechen nicht dem Zerrbild, das die Pirmasenser Zeitung von Ihnen gezeichnet hat. Aufkommende Probleme wurden und werden kooperativ zwischen Fans, Fanprojekt und Vereinsf?hrung geregelt.
Wir hoffen, dass sich die Berichterstattung in Zukunft mehr den positiven Aspekten der Fankultur des SV Darmstadt 98 - die die ?berwiegende Mehrheit der Darmst?dter Anh?ngerschaft auszeichnet ? zuwendet: Liebe zum Verein, Gro?es Engagement sowie stimmungsvolle und ideenreiche Unterst?tzung.
Mit freundlichen Gr??en
J?rgen M?ller Uwe Janssen
Vizepr?sident Fanbeauftragter
SV Darmstadt 98 SV Darmstadt 98
Quelle: http://www.sv98.de
A NEVER ENDING STORY...
Offener Brief des SV Darmstadt 98
- linkedeeler
- Weltklassespieler
- Beiträge: 1554
- Registriert: Do 6. Okt 2005, 00:01
- fkp_schorsch
- Auswahlspieler
- Beiträge: 411
- Registriert: Fr 30. Sep 2005, 18:33
- Wohnort: Pirmasens
- Kontaktdaten:
Re: Offener Brief des SV Darmstadt 98
linkedeeler hat geschrieben:SV Darmstadt 98 verwahrt sich gegen tendenzi?se Berichterstattung der Pirmasenser Zeitung
Mit einem Offenen Brief reagieren Vizepr?sident J?rgen M?ller und
Fanbeauftragter Uwe Janssen auf einen Artikel vom 5. M?rz 2007 in der
Pirmasenser Zeitung. Der Inhalt der Erkl?rung wird vom Pr?sidium des SV
Darmstadt 98 ohne Einschr?nkung mitgetragen.
Sehr geehrte Damen, sehr geehrte Herren,
mit aller Entschiedenheit verwahrt sich der SV Darmstadt 98 gegen die negative Darstellung seiner Anh?ngerschaft in der Pirmasenser Zeitung vom 5. M?rz diesen Jahres. Die Aussage ?Mehr Krawallmacher als echte Anh?nger? entspricht nicht den Tatsachen und ist eine Beleidigung f?r den Verein und seine Anh?ngerschaft. Die Fans der Lilien waren zu weitaus gr??tem Teil friedliche und stimmungsvolle Besucher des Ausw?rtsspieles ihrer Mannschaft. Auch nach der Niederlage blieben sie besonnen und machten sich entt?uscht, aber gefasst auf den Heimweg.
Weder die Situation vor dem Spiel im Foyer der Haupttrib?ne, noch w?hrend des Spiels auf den R?ngen der Trib?ne entspricht den Schilderungen ihres Redakteurs. Da wurde gesungen und die eigene Mannschaft angefeuert. In keiner Weise ging hier Gefahr f?r die Pirmasenser Zuschauer aus. Die Unterzeichner dieses Briefes k?nnen dies bezeugen.
Der einzige Vorfall, in dessen Folge es zu wenigen Rangeleien kam, hatte seine Ursache im unkoordinierten Vorgehen des Pirmasenser Fanbeauftragten und des Gesch?ftsf?hrers des FKP. Ein kleiner Teil der Darmst?dter Fans war zuerst in der Kurve, wollte dann aber auf Grund des schlechten Wetters ebenfalls auf die Haupttrib?ne. Auf Grund der Zusage des Pirmasenser Fanbeauftragten - gegen Aufpreis sei dies m?glich - machten sich diese Darmst?dter Fans auf den Weg zur Trib?ne. Dort angekommen verwehrte ihnen der Gesch?ftsf?hrer des Vereins den Zutritt. Trotz schon entrichteten Entgelts sollte sich die Gruppe wieder in die Kurve begeben. Verst?ndlich, dass dies zu Ver?rgerung f?hrte.
Die daraus resultierenden Rangeleien mit den Ordnungskr?ften verurteilen wir entschieden. Die Vorkommnisse und deren ernste Konsequenzen bei Wiederholung sind mit den Beteiligten bereits intern in aller Deutlichkeit angesprochen worden. Wir bitten aber zu bedenken, dass die Ursache in der schlechten Organisation und dem mangelnden Fingerspitzengef?hl des gastgebenden FK Pirmasens lag.
Die Fans des SV Darmstadt 98 sind treue und engagierte Anh?nger ihres Clubs und entsprechen nicht dem Zerrbild, das die Pirmasenser Zeitung von Ihnen gezeichnet hat. Aufkommende Probleme wurden und werden kooperativ zwischen Fans, Fanprojekt und Vereinsf?hrung geregelt.
Wir hoffen, dass sich die Berichterstattung in Zukunft mehr den positiven Aspekten der Fankultur des SV Darmstadt 98 - die die ?berwiegende Mehrheit der Darmst?dter Anh?ngerschaft auszeichnet ? zuwendet: Liebe zum Verein, Gro?es Engagement sowie stimmungsvolle und ideenreiche Unterst?tzung.
Mit freundlichen Gr??en
J?rgen M?ller Uwe Janssen
Vizepr?sident Fanbeauftragter
SV Darmstadt 98 SV Darmstadt 98
Quelle: http://www.sv98.de
A NEVER ENDING STORY...
Drauf sage ich nur ein witz des SVD dann sollte mann keine klos vermalen
Gruss Schorsch


Hatte auch schon gesagt, das der PZ Bericht etwas stark ?bertrieben war. Musste mir die Augen ein paar mal reiben als ich das gelesen hatte!
Auf der Trib?ne war, soweit ich das beurteilen kann , alles friedlich. Lediglich dr?ben sind ein paar ausgetickt und selbst das war net mal so wild, wie dargestellt!
Mal gespannt was nach dem SB Spiel geschrieben wird
@Schorsch
Was haben die Klos (Ausserdem, wer von uns hatte das nicht schonmal gemacht?) , mit dem PZ Bericht ?ber die Krawallmacher, die, die Darmst?dter keineswegs waren zu tun ?
Als ich den PZ Bericht das erste mal las, meine g?te, wenn man da nicht aufm Platz war und das gelesen hat, musste man ja denken da w?ren 500 Darmst?dter ausgetickt und h?tten sich mit "Hundertschaften" (waren zudem keine Hundertschaften) von Polizei gepr?gelt!
Auf der Trib?ne war, soweit ich das beurteilen kann , alles friedlich. Lediglich dr?ben sind ein paar ausgetickt und selbst das war net mal so wild, wie dargestellt!
Mal gespannt was nach dem SB Spiel geschrieben wird

@Schorsch
Was haben die Klos (Ausserdem, wer von uns hatte das nicht schonmal gemacht?) , mit dem PZ Bericht ?ber die Krawallmacher, die, die Darmst?dter keineswegs waren zu tun ?
Als ich den PZ Bericht das erste mal las, meine g?te, wenn man da nicht aufm Platz war und das gelesen hat, musste man ja denken da w?ren 500 Darmst?dter ausgetickt und h?tten sich mit "Hundertschaften" (waren zudem keine Hundertschaften) von Polizei gepr?gelt!
Tradition ist nicht das Bewahren der Asche, sondern das Weitergeben des Feuers!


War zwar nicht da gewesen, mu? aber sagen das ich diesen offenen Brief klasse finde! Ich finde es super, wie der Verein sich vor seinen Fans stellt. Und das es beim FKP noch nicht so alles glatt l?uft, d?rfte doch mitlerweile kein Geheimnis sein. Und wenn unser Fanbeauftragter bei den eigenen Fans schon versagt, dann ist dies bei anderen Fans nur die Konsequenz.

Die Darmst?dter wurden provoziert und haben sich zu 99, 9 % einwandfrei verhalten und stimmungsvoll ihre Mannschaft angefeuert.
Deshalb muss ich den Darmst?dtern f?r den Offenen Brief uneingeschr?nkt zustimmen.
Dies sind berechtigte Reaktionen auf unprofessionelles Verhalten seitens eines ?berforderten Gesch?ftsf?hrer und seinen ?Helfern?!
Als das Spiel begonnen hatte, waren noch ca. 30 Leute von Darmstadt im Foyer, die dann wegen einer Sinneswandlung des Gesch?ftsf?hrers nicht mehr auf die Trib?ne durften ? Das schon gezahlte Geld von 2 ? mehr f?r die Trib?ne bekamen sie vermutlich auch nicht mehr ausgezahlt.
Dann kam es zu Rangeleien weil die Darmst?dter von ihrem Recht gebrauch machen wollten auf die Trib?ne zu gehen. Und wer war mitten drin und hat kr?ftig mit geschoben als die Leute nicht schnell genug verschwunden sind? Peter Korz! Es kann doch nicht sein, dass der Gesch?ftsf?hrer sich in solche Dinge einmischt. Es waren genug Leute da: Security, Ordner, Fanbeauftragte von beiden Seiten. Er kann gerne die Anweisung geben, aber bitte in einem angemessenen Ton und ohne Gewaltanwendung und sich dann raushalten und nicht wie geschehen, die Leute rausschupsen. Auch die Polizei hat sich beschwert, dass ihre Arbeit durch verschiedene Entscheidungen von Seiten des FKP- Gesch?ftsf?hrer permanent erheblich erschwert werden.
Der Fanbeauftragte hat von diesem Job absolut keinen Schimmer und keine Ahnung von Fu?ball-Fans genauso wenig wie der Gesch?ftsf?hrer und sein pers?nlicher Bodyguard nicht nur mit Mangel an Hautpigmenten leidend.
Offensichtlich hat der Schreiber von der Pz ebenso wenig mitbekommen und einfach was geschrieben.
http://www.sportnetzwerk.org/index.php?res_id=70
http://www.die-fanbeauftragten.de/vorst ... eambel.php und den Link von SVD98 FANS den man sich von FKP Seiten verinnerlichen und getrost genauso ?bernehmen sollte: http://www.sv98.de/staticsite/staticsit ... u=inactive !
?brigens ist es nichts neues, dass sich der Gesch?ftsf?hrer gegen Mitarbeiter, G?sten Zuschauer, Mitglieder und Presse wie die Axt im Walde verh?lt.
Kundenorientiertes und professionelles Verhalten liegt f?r ihn wohl unerreichbar auf einem anderen Planeten ?
Aber das absolut schlimmste ist, dass man ihn immer weiter gew?hren l?sst und keiner einschreitet.
Welche Aufgabe hat eigentlich der Aufsichtsrat beim FKP?
Liegt es an der Abgehobenheit einiger Vereinsvertreter denen es v?llig egal ist wie sich der heutige FKP pr?sentiert?

Deshalb muss ich den Darmst?dtern f?r den Offenen Brief uneingeschr?nkt zustimmen.
Dies sind berechtigte Reaktionen auf unprofessionelles Verhalten seitens eines ?berforderten Gesch?ftsf?hrer und seinen ?Helfern?!
Als das Spiel begonnen hatte, waren noch ca. 30 Leute von Darmstadt im Foyer, die dann wegen einer Sinneswandlung des Gesch?ftsf?hrers nicht mehr auf die Trib?ne durften ? Das schon gezahlte Geld von 2 ? mehr f?r die Trib?ne bekamen sie vermutlich auch nicht mehr ausgezahlt.
Dann kam es zu Rangeleien weil die Darmst?dter von ihrem Recht gebrauch machen wollten auf die Trib?ne zu gehen. Und wer war mitten drin und hat kr?ftig mit geschoben als die Leute nicht schnell genug verschwunden sind? Peter Korz! Es kann doch nicht sein, dass der Gesch?ftsf?hrer sich in solche Dinge einmischt. Es waren genug Leute da: Security, Ordner, Fanbeauftragte von beiden Seiten. Er kann gerne die Anweisung geben, aber bitte in einem angemessenen Ton und ohne Gewaltanwendung und sich dann raushalten und nicht wie geschehen, die Leute rausschupsen. Auch die Polizei hat sich beschwert, dass ihre Arbeit durch verschiedene Entscheidungen von Seiten des FKP- Gesch?ftsf?hrer permanent erheblich erschwert werden.
Der Fanbeauftragte hat von diesem Job absolut keinen Schimmer und keine Ahnung von Fu?ball-Fans genauso wenig wie der Gesch?ftsf?hrer und sein pers?nlicher Bodyguard nicht nur mit Mangel an Hautpigmenten leidend.
Offensichtlich hat der Schreiber von der Pz ebenso wenig mitbekommen und einfach was geschrieben.
Hier ein Link f?r den Mitarbeiter der Pz f?r das erlernen von objektiver Berichterstattung:
http://www.sportnetzwerk.org/index.php?res_id=70
Hier ein Link f?r den FKP-Fanbeauftragten:
http://www.die-fanbeauftragten.de/vorst ... eambel.php und den Link von SVD98 FANS den man sich von FKP Seiten verinnerlichen und getrost genauso ?bernehmen sollte: http://www.sv98.de/staticsite/staticsit ... u=inactive !
: http://www.marktplatz-verein.de/seminare.htmF?r den Gesch?ftsf?hrer und seine ?Vorgesetzten?
http://www.voba-rhein-ruhr.de/rz/gwm/we ... enDocumentF?r den, der sich schon lange im Netz verstrickt hat:
?brigens ist es nichts neues, dass sich der Gesch?ftsf?hrer gegen Mitarbeiter, G?sten Zuschauer, Mitglieder und Presse wie die Axt im Walde verh?lt.
Kundenorientiertes und professionelles Verhalten liegt f?r ihn wohl unerreichbar auf einem anderen Planeten ?
Aber das absolut schlimmste ist, dass man ihn immer weiter gew?hren l?sst und keiner einschreitet.

Welche Aufgabe hat eigentlich der Aufsichtsrat beim FKP?

Liegt es an der Abgehobenheit einiger Vereinsvertreter denen es v?llig egal ist wie sich der heutige FKP pr?sentiert?

Zuletzt geändert von butcher am Fr 9. Mär 2007, 12:56, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Jugendspieler
- Beiträge: 70
- Registriert: Sa 18. Nov 2006, 22:56
- Wohnort: Horeb
es wird immer peinlicher beim fk pirmasens, bitte stopt den wahn-keine macht den doofen!
http://www.razyboard.com/system/morethr ... 0-190.html


Heribert Fa?bender: Sie sollten das Spiel nicht zu fr?h abschalten. Es kann noch schlimmer werden.
... wie gestresst ist PK eigentlich?
http://de.wikipedia.org/wiki/Narzissmus
Bei ?berdosiertem oder lang andauerndem Stress treten typische ?berforderungsreaktionen auf. Um diese negativen Folgen von Dauerbelastungen entgegenwirken zu k?nnen, ist es wichtig, die eigene Wahrnehmung zu intensivieren, den inneren Blick auf Warnsignale zu richten. Allerdings nicht um in Panik zu geraten, sondern um gegenzusteuern und Krankheit, Burnout oder Leistungsverlust vorzubeugen.

Unterlaufen Arbeitnehmer/innen Fehler wegen Arbeits?berlastung, so k?nnen solche "Pflichtverletzungen" Sch?den beim Arbeitgeber oder auch bei Dritten, z.B. Kunden des Arbeitgebers ausl?sen. Die Arbeitnehmer/innen sind in derartigen F?llen ggffs. schadenersatzpflichtig.
Zu seiner Personlichkeit was passendes gefunden!?!

http://de.wikipedia.org/wiki/Narzissmus
-
- Bambini
- Beiträge: 17
- Registriert: Fr 29. Sep 2006, 02:46
h?rt !
anderswo stellt sich der verein hinter die fans und hier, der vorstand hinter den gesch?fts-f?hrungslosen X
da im vorfeld schon einiges passierte, m?sste das nun das fass zum ?berlaufen bringen X wenn nicht, ist wirklich "Hopfen und Pfalz" verloren X
ich habe geh?rt, es wurden schon manche wegen wesentlich weniger gefeuert X
andererseits meinte RJ vielleicht nicht die mannschaft oder einzelne spieler X er sagte ja, das umfeld m?sse entsprechend wachsen X somit k?nnte seine aussage in einem v?llig anderem licht stehen:
"Man kann eben aus einem Segelflieger keinen D?senj?ger machen"
und mit PK hatte RJ wohl heftige probleme (und umgekehrt)
XXX
anderswo stellt sich der verein hinter die fans und hier, der vorstand hinter den gesch?fts-f?hrungslosen X
da im vorfeld schon einiges passierte, m?sste das nun das fass zum ?berlaufen bringen X wenn nicht, ist wirklich "Hopfen und Pfalz" verloren X
ich habe geh?rt, es wurden schon manche wegen wesentlich weniger gefeuert X
andererseits meinte RJ vielleicht nicht die mannschaft oder einzelne spieler X er sagte ja, das umfeld m?sse entsprechend wachsen X somit k?nnte seine aussage in einem v?llig anderem licht stehen:
"Man kann eben aus einem Segelflieger keinen D?senj?ger machen"
und mit PK hatte RJ wohl heftige probleme (und umgekehrt)
XXX
Man darf gespannt sein wie die Offiziellen mit dem Offenen Brief aus Darmstadt umgehen. Werden sie wieder nicht reagieren, werden sie wieder ignorieren? 

Ei wie gut, dass niemand weiß, auf wen und was ich alles ScheXX
„Tatsachen schafft man nicht dadurch aus der Welt, daß man sie ignoriert.“
Aldous Huxley
„Tatsachen schafft man nicht dadurch aus der Welt, daß man sie ignoriert.“
Aldous Huxley
... vermutlich so, wie nach dem Spiel gegen Bremen ...
Wir haben alles richtig gemacht ....
Von Distanzieren kann keine Rede sein ... schlie?lich ist der Bericht immer noch online ...
http://www.fkpirmasens.de/presse/p00029.htm
Andererseits sollte die PZ entsprechend reagieren, um nicht unglaubw?rdig zu erscheinen ...
Wir haben alles richtig gemacht ....
Von Distanzieren kann keine Rede sein ... schlie?lich ist der Bericht immer noch online ...
http://www.fkpirmasens.de/presse/p00029.htm
Andererseits sollte die PZ entsprechend reagieren, um nicht unglaubw?rdig zu erscheinen ...
jedenfalls sollte der Schreiber von der PZ schon in seinem Volontariat
( bei einer seri?sen Zeitung) gelernt haben, dass man stets auch die Gegenseite h?rt!
Nun das mussten sie nun aus Darmstadt kommend erh?ren und jetzt werden wie sehen wie es weitergeht.
Wer bitte sollte eine Erkl?rung oder gar eine Entschuldigung an den DSV98 vom FKP Gesch?ftszimmer verfassen?
( bei einer seri?sen Zeitung) gelernt haben, dass man stets auch die Gegenseite h?rt!

Nun das mussten sie nun aus Darmstadt kommend erh?ren und jetzt werden wie sehen wie es weitergeht.
Wer bitte sollte eine Erkl?rung oder gar eine Entschuldigung an den DSV98 vom FKP Gesch?ftszimmer verfassen?

Ei wie gut, dass niemand weiß, auf wen und was ich alles ScheXX
„Tatsachen schafft man nicht dadurch aus der Welt, daß man sie ignoriert.“
Aldous Huxley
„Tatsachen schafft man nicht dadurch aus der Welt, daß man sie ignoriert.“
Aldous Huxley
@butcher: Meiner Meinung nach ist es jetzt falsch, einen Rundumschlag von den FKP-Helfern bis hin in die Gesch?ftsstelle zu machen. (Ich meinen Deinen ersten Beitrag ganz oben!)
Ich wollte die Arbeit nicht machen, die die Leute auf der Gesch?ftstelle dort Tag f?r Tag und Woche f?r Woche machen. Es gibt Leute da, die sitzen t?glich 12 oder 14 Stunden im B?ro! Das sollte man nicht vergessen.
Gr??e!
Destop
Ich wollte die Arbeit nicht machen, die die Leute auf der Gesch?ftstelle dort Tag f?r Tag und Woche f?r Woche machen. Es gibt Leute da, die sitzen t?glich 12 oder 14 Stunden im B?ro! Das sollte man nicht vergessen.
Gr??e!
Destop
@Destop
OK - erst wollt ich mich hierzu nicht ?u?ern, aber jetzt muss ich wohl doch meinen Senf dazugeben.....
Manchmal frage ich mich warum manche Leute dort 12 - 14 Stunden sitzen. Es mag jetzt zwar ?berheblich klingen, aber mit einer durchschnittlichen kaufm?nnischen Ausbildung und etwas Gef?hl oder Gesp?r meine Angestellten zu f?hren w?re es meiner Meinung nach nicht notwendig 12 Stunden in der Gesch?ftsstelle zu verbringen. Die richtigen Leute auf die richtigen Positionen setzen, die Verantwortung und Entscheidungsmacht etwas aufteilen und vielleicht mal Ratschl?ge von anderen annehmen, dann w?rde die Arbeit der Herren der Gesch?ftsstelle manchmal viel reibungsloser ablaufen als es in der Vergangenheit passiert ist. Wenn ein bestimmter Mensch der Gesch?ftsf?hrung sich in vielen Angelegenheiten etwas sagen lassen w?rde, ohne dass man ihn bevormunden wollte, w?re f?r diesen einiges einfacher. Aber da man so machtbesessen oder besser gesagt "machtgeil" ist, wunder es mich nicht, dass einem 8 Stunden in der Gesch?ftsstelle nicht reichen die Anforderungen zu erf?llen. Sicherlich gibt es Tage und Begebenheiten die einem dazu zwingen mal ?berstunden zu machen, aber das ist sicherlich nicht die Regel. Oberstes Gebot ist nunmal die Organisation und als Team zu agieren und wenn man r?ckblickend auf das Spiel gegen Darmstadt oder Bremen diese Organistation sieht, wundert mich eigentlich nichts mehr
Bei einer Sache muss ich Dir zustimmen - es w?rde keinen Sinn machen bei den HELFERN des FKP einen Rundumschlag zu machen. Die Damen und Herren des (nennen wir es mal) Service machen nur das, was PK ihnen auftr?gt, auch wenn es manchmal keinen Sinn macht was er "befiehlt". Wenn man etwas zur Verbesserung beitragen will oder einmal Kritik ?bt wird man eben mundtot gemacht oder eben rausgeschmissen.....
OK - erst wollt ich mich hierzu nicht ?u?ern, aber jetzt muss ich wohl doch meinen Senf dazugeben.....
Manchmal frage ich mich warum manche Leute dort 12 - 14 Stunden sitzen. Es mag jetzt zwar ?berheblich klingen, aber mit einer durchschnittlichen kaufm?nnischen Ausbildung und etwas Gef?hl oder Gesp?r meine Angestellten zu f?hren w?re es meiner Meinung nach nicht notwendig 12 Stunden in der Gesch?ftsstelle zu verbringen. Die richtigen Leute auf die richtigen Positionen setzen, die Verantwortung und Entscheidungsmacht etwas aufteilen und vielleicht mal Ratschl?ge von anderen annehmen, dann w?rde die Arbeit der Herren der Gesch?ftsstelle manchmal viel reibungsloser ablaufen als es in der Vergangenheit passiert ist. Wenn ein bestimmter Mensch der Gesch?ftsf?hrung sich in vielen Angelegenheiten etwas sagen lassen w?rde, ohne dass man ihn bevormunden wollte, w?re f?r diesen einiges einfacher. Aber da man so machtbesessen oder besser gesagt "machtgeil" ist, wunder es mich nicht, dass einem 8 Stunden in der Gesch?ftsstelle nicht reichen die Anforderungen zu erf?llen. Sicherlich gibt es Tage und Begebenheiten die einem dazu zwingen mal ?berstunden zu machen, aber das ist sicherlich nicht die Regel. Oberstes Gebot ist nunmal die Organisation und als Team zu agieren und wenn man r?ckblickend auf das Spiel gegen Darmstadt oder Bremen diese Organistation sieht, wundert mich eigentlich nichts mehr

Bei einer Sache muss ich Dir zustimmen - es w?rde keinen Sinn machen bei den HELFERN des FKP einen Rundumschlag zu machen. Die Damen und Herren des (nennen wir es mal) Service machen nur das, was PK ihnen auftr?gt, auch wenn es manchmal keinen Sinn macht was er "befiehlt". Wenn man etwas zur Verbesserung beitragen will oder einmal Kritik ?bt wird man eben mundtot gemacht oder eben rausgeschmissen.....

Was hat die Gesch?ftsf?hrung eigentlich mit der ganzen Organisation eines Spiels zu tun? Ich finde es falsch jetzt einen Rundumschlag gegen die Gesch?ftsf?hrung zu machen. Man sollte von Verantwortlicher Seite vieles einfach anders organisieren. Und Personen die auf ihre Position ?berfordert sind und nicht das bringen was sie bringen sollen einfach entfernen. Peter Korz hat von dem Wissenstand den ich habe seine Sache im Griff und macht sie gut. Nur das drumherum, der Ablauf vor, w?hrend und nach den Spielen, sowie die Vermarktung des FKP klappt nicht so gut.

Zurück zu „Auf der Husterhöhe“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste