Herzlich willkommen zurück, Daniel Paulus.
Auch hier, Glückwunsch an die Vereinsführung, dass man endlich eine Lösung gefunden hat und offen und ehrlich mit der Situation umgeht, wenn auch meiner Meinung nach viel zu spät.
Die Causa Steil hat für mich persönlich dadurch noch mehr einen Beigeschmack gefunden. Erst recht ist jetzt unbegreiflich, wie man es so weit kommen lassen konnte. Aber vielleicht war auch die neue Trainerpersonalie mit ein Grund. Steil wollte, wie man hört, nicht nochmal einen Rubeck-geprägten Trainer.
Das Thema Einstellung wird immer und immer wieder in den Mund genommen und reklamiert. Auch habe ich erfahren, dass es intern sehr schwierig war, überhaupt Spieler für das Hallenturnier zu begeistern, und das ärgerte einige Spieler der ersten Mannschaft.
Nichtsdestotrotz war die Leistung unterirdisch und zeigte auch die Qualität der U23- und U19-Spieler. Das kann und darf keine Entschuldigung für das Gezeigte sein. Dass Ludy als Spielertrainer das Ganze leiten "sollte", fand ich ebenso unpassend, obwohl das Trainerteam eh anwesend war. Aber vielleicht wusste man, was kommt, und hatte keine Lust, dafür an der Linie zu stehen.
Dass Martin Gries die Mannschaft verlassen wollte, war länger klar. Man hätte sich die Niederlagenserie als Verein ersparen können und den Imageschaden sowie den daraus eskalierenden Streit um Steil ersparen können.
„Für mich war es wichtig, frühzeitig Klarheit auch gegenüber der Vereinsführung zu schaffen, sodass bereits vor der Winterpause kommuniziert wurde, dass ich ab Sommer nicht mehr zur Verfügung stehe und ausreichend Zeit bestand, sich nach einer passenden Alternative umzuschauen.“ Gries betont weiter: „Diese Entscheidung ist mir sicherlich nicht leicht gefallen. Um sich dennoch individuell weiterzuentwickeln, muss man zur richtigen Zeit seine Komfortzone verlassen.“
Das sagt vieles aus über das Wohlbefinden unseres noch Trainers. Was er sich intern denkt, wird, denke ich, jedem klar sein.
Apropos sparen. Natürlich spart man sich dadurch das Gehalt eines sportlichen Leiters, da dies der neue Trainer gleich übernimmt und sich somit auch seinen Kader zusammenstellen kann. Ob, wie hier schon besprochen, Paulus demnächst übernimmt, ist für mich sehr realistisch.
Das zeigt nicht nur die Einstellung und Lust auf Fußball, sondern auch das aktuelle Miteinander, was nicht nur mir in der Halle extrem auffiel.
Aber jetzt in die Zukunft mit Daniel Paulus. Wie schon als Spieler ein sehr ehrgeiziger Trainer und akribischer Arbeiter. Jahrelang als Ziehsohn von Rubeck in der Umgebung bekannt. Ich hoffe, dass dieser nicht dem Verein noch beitritt, aber da hat mal ein ehemaliger Präsident, der den Verein noch sehr fleißig unterstützt, gesagt: Dann schließen wir lieber den Laden ab.
Als Spieler war Daniel Paulus wohl eher ein durchschnittlicher Oberligaspieler, auch als FKP-Spieler war das Ganze nicht so, wie erhofft. In zwei Anläufen klappte es nicht zum Stammspieler, und er verließ den Verein wieder.
Bei 6 unterschiedlichen Vereinen würde ich ihn auch nicht als FKPler bezeichnen.
Als Trainer gelang der gewünschte Aufstieg mit Neunkirchen nicht, nach nur einem Jahr ging es zu Eintracht Trier. Nach U19 kam die Beförderung zur 1. Mannschaft.
Nach einer durchwachsenen Saison reichte es nur für Platz 4 hinter Homburg, wir wurden 2. und schafften die Relegation, und die U21 des FCK wurde 3.
Man gab ihm im Jahr 2018/19 nochmals die Chance, um den Aufstieg zu spielen. Nach dem 11. Spieltag war dann Schluss. 4 Niederlagen und 4 Unentschieden brachten das Fass zum Überlaufen. Cinar übernahm und führte den Verein endlich wieder in die Regionalliga.
Danach tauchte Paulus ab in den Jugendbereich der U17 FCK und Nürnberg.
Nach 9 Spieltagen und 7 Niederlagen in der letzten Saison war frühzeitig klar, dass beide Wege sich trennen, trotz teils überragender Rückrunde, und das Kapitel NLZ in Nürnberg endete.
Man hat einen neuen Trainer für die Saison, der die entsprechende Lizenz auch für einen möglichen Aufstieg schon in der Tasche hat. Als sportlicher Leiter kann er auch hoffentlich reagieren, falls der Negativtrend weitergeht.
Für ihn selbst ist es eine riesige Chance, endlich selbst im Aktivbereich zu glänzen.
Ob das gelingt, wird man sehen.
Dafür gutes Gelingen, Daniel Paulus. Wir drücken alle die Daumen, dass es mit dem FKP wieder nach oben geht unter deiner Führung.
