Seite 5 von 14

Re: Kaderplanung 2016/2017

Verfasst: Mi 1. Jun 2016, 15:21
von Bulldog
Nach meinen Informationen ging es bei dem Treffen von Stöver und Tretter um eine eventuelle Kooperation mit dem
Fussballnachbar. Es kommen etliche gut ausgebildete Spieler von beiden Vereinen aus dem A-Jugendbereich hoch.
Wo sollen diese Spieler alle hin ?. Die zweiten Mannschaften hat man auch noch. Da unsere finanziellen Mittel arg
begrenzt sind wäre man durchaus froh, wenn der ein oder andere in der Ober- oder Regionalliga ab und zu eingesetzt
werden könnte um weiter Spielpraxis zu bekommen. Ansonsten wandern die Spieler ab.

Auf jeden Fall wäre das,wenn es stimmt und zustande kommen sollte, eine durchaus brauchbare Option.

Re: Kaderplanung 2016/2017

Verfasst: Mi 1. Jun 2016, 16:11
von export 05
Also Bulli, das kapiere ich nicht ganz :wus:

Re: Kaderplanung 2016/2017

Verfasst: Mi 1. Jun 2016, 16:56
von Bulldog
Teure Spieler können wir uns nicht leisten. Deshalb erhofft man sich offensichtlich über diesen Weg an den
ein oder anderen bezahlbaren Spieler mit Perspektive zu kommen. Für den Spieler selbst bedeutet dies Spiel-
praxis und Weiterentwicklung. Es ist ja nicht gesagt, dass bei 15 bis 20 jungen Spielern die demnächst zur
Verfügung stehen sollen, jeder sofort einen Stammplatz erhält. Und der Name Tretter ist auch in KL ein Pfund.

Wie man sich das ganz genau vorstellt und ob überhaupt, weiss ich auch nicht im Detail.

Re: Kaderplanung 2016/2017

Verfasst: Mi 1. Jun 2016, 17:34
von hotic
Die Idee ist ja nicht neu , und wird sozusagen inoffiziell schon betrieben.
Wenn man mal schaut ,wie viele von unseren Spielern und Jugendspielern eine FCK Vergangenheit haben.

Ich habe mir da schon öfters Gedanken gemacht.
Der FCK würde die U 23 abmelden und dadurch benötigtes Geld sparen , der FKP könnte dann das so genannte Farmteam sein .
Die Talente vom FCK die es nicht gleich in die 2.Liga schaffen , könnten dann beim FKP in der RL weiterentwickeln.
Die die es dann schaffen könnten dann wieder in der 2.Liga landen.
Dadurch würde KL Geld sparen ,und wir hätten die Möglichkeit in der RL nicht immer gegen den Abstieg kämpfen zu müssen.

Dann wäre es halt ideal wenn der FKP eine weitere Kooperation zB mit dem MTV oder Fehrbach machen würde .Dort könnten dann die Spieler in der Bezirksliga spielen die es von der FKP A Jugend nicht gleich in die RL oder OL schaffen.

Ich finde das eine tolle Sache , bei dem jeder der Vereine profitieren könnte.
Das muss aber dann auch von den Vereinen gelebt werden.
Da gibt es natürlich viele Dinge zu klären .
Wer bezahlt was , wer bestimmt welche Spieler wo spielen .
Wer stellt die Teams zusammen .
Und vieles mehr.

Einige hätten damit sicher Ihre Problem mit dem FCK zusammenzuarbeiten .
Ich finde dieses ganze Hass Theater sowieso längst überholt .
Mal sehen , ich hoffe so was kann umgesetzt werden. Das würde uns sehr weiterbringen

Re: Kaderplanung 2016/2017

Verfasst: Mi 1. Jun 2016, 18:17
von Clayton
die melden die u23 nicht ab. hab ich gestern/vorgestern irgendwo gelesen, insofern ist deine idee schon ueberholt ...

und nein, ich haette keine probleme damit , wenn der verein sich fuer eine kooperation mit denen ausspricht. es geht um den verein und nicht um mich.
nur weil man ne kooperation anstrebt muss ich jetzt nicht fuer die klatschen. abgesehen davon, hatten/haben wir, wie du sagtest, staendig spieler mit einer vergangenheit bei denen. ist mir aber auch wurscht,
sobald ein spieler ins blaue trikot schluepft, gehoert er zu uns. wir sind hier ja nicht bei schalke - bvb.

Re: Kaderplanung 2016/2017

Verfasst: Mi 1. Jun 2016, 18:53
von Kluberer
Das nennt man dann wohl win win Situation. CDU und SPD mögen sich auch nicht und arbeiten zusammen.

Re: Kaderplanung 2016/2017

Verfasst: Do 2. Jun 2016, 09:20
von hitmarlotzfeld
Und was machen dann unsere Talente die aus der U17 Regionalliga rauskommen?
Denen sagt man dann: Tut uns leid, wir müssen die FCK ler spielen lassen.

Damit nimmt man den Junioren die Perspektive, dann brauch man sich nicht beschweren wenn die nach Elversberg oder Homburg abwandern.

Re: Kaderplanung 2016/2017

Verfasst: Do 2. Jun 2016, 09:52
von export 05
So ist es! Lasst doch den FCK sein Zeug machen und wir unseres. Spielertransfers wird es immer mal wieder geben, dennoch müssen wir uns denen nicht unterwerfen und als Parkplatz genutzt werden. Nach dem Motto, wenn der was taugt müsst ihr ihn abgeben und wir zwingen euch den und den Spieler zu nehmen. Schickt eure Jugendspieler nach Hermersberg... Halte ich nichts von!

Nochmal, Transfers hat es und wird es auch in Zukunft geben, aber wir müssen uns von denen nichts vorschreiben lassen. Wir sind nicht die FCK Amateure in blau!!!

Wenn der FCK einen Spieler will, soll er anfragen. Umgekehrt genauso und dann wird man sich eben einig oder nicht. Wir sollten uns nicht in die Abhängigkeit von denen begeben.

Re: Kaderplanung 2016/2017

Verfasst: Do 2. Jun 2016, 11:42
von export 05
Nun auch genug von Hochenecken Nord.

Bisher stillt ruht der See. Keine weiteren Zu- bzw. Abgänge. Grimm und Bouzid hat man auch nichts mehr gehört. Auch Auer bisher offen. Nachfolge Kampe wurde auch noch nichts bekannt.

Re: Kaderplanung 2016/2017

Verfasst: Do 2. Jun 2016, 12:34
von hotic
Wer redet den hier von unterwerfen oder abhängig machen ?
Wir müssen auf uns schauen , und das wäre eine große Chance für uns ,damit wir sportlich die nächsten Jahren in der RL mithalten könnten.
Dabei ist es egal ob der FCK oder Eintracht Frankfurt oder sonst wer der Partner wäre.

Re: Kaderplanung 2016/2017

Verfasst: Do 2. Jun 2016, 12:44
von Kluberer
Interessant wie intensiv hier Gerüchte kommentiert werden. Es gibt keine Fakten und die Spekulationen werden hier zerrissen. Das nennt sich dann wohl Sommerloch.

Re: Kaderplanung 2016/2017

Verfasst: Do 2. Jun 2016, 14:02
von goldi
hitmarlotzfeld hat geschrieben:Und was machen dann unsere Talente die aus der U17 Regionalliga rauskommen?
Denen sagt man dann: Tut uns leid, wir müssen die FCK ler spielen lassen.

Damit nimmt man den Junioren die Perspektive, dann brauch man sich nicht beschweren wenn die nach Elversberg oder Homburg abwandern.

:lachschlapp: :lachschlapp:
Das kann und ist doch kein Grund, dass die Jungs nach Elversberg gehen. Wieviele Eigengewächse spielen in Elversberg oder Homburg bei den Profis???

Wenn wie letztes Jahr oder auch heuer, einige nach Elversberg gehen hat dies andere Gründe.
Ich denke mal:
realistisch: Bessere Trainingsbedingungen vom Platzangebot, da ist auf der Husterhöhe vom Platz nix mehr möglich, zuviele Teams für 2 Plätze
perspektivisch: Zertifiziertes NLZ mit der Aussicht mal Bundesliga zu spielen. NLZ schon ein Reiz
aber: Einige der Eltern, noch nicht mal die Spieler, sind mit nix zufrieden :hinterteil: . Da werden Ansprüche gestellt ohne Ende :wus: .
Sprich mal mit den Koordinatoren oder den Trainern im Leistungsbereich......und wenn man bei einigen schaut, war es in den früheren Vereinen auch nicht anders :wirr:

Zum eigentlich Thema: Einige Traditionsvereine sind an ihrer ach so heiligen Tradition schon erstickt. Es gilt neue Wege zu suchen und wenn machbar auch zu gehen.

Re: Kaderplanung 2016/2017

Verfasst: Do 2. Jun 2016, 14:03
von hotic
Was wäre eine off Saison ohne Spekulationen und Gerüchten über die man diskutieren kann. :brech:
Ein großes Sommerloch. :abgelehnt:
Nur die Verantwortlichen wissen genau was los ist , wir Fans können diskutieren und spekulieren. :wus:

Re: Kaderplanung 2016/2017

Verfasst: Do 2. Jun 2016, 14:21
von export 05
Aber wir spekulieren doch gerne ;)

Sommerloch halt :D

Re: Kaderplanung 2016/2017

Verfasst: Fr 3. Jun 2016, 09:34
von hitmarlotzfeld
goldi hat geschrieben:
hitmarlotzfeld hat geschrieben:Und was machen dann unsere Talente die aus der U17 Regionalliga rauskommen?
Denen sagt man dann: Tut uns leid, wir müssen die FCK ler spielen lassen.

Damit nimmt man den Junioren die Perspektive, dann brauch man sich nicht beschweren wenn die nach Elversberg oder Homburg abwandern.

:lachschlapp: :lachschlapp:
Das kann und ist doch kein Grund, dass die Jungs nach Elversberg gehen. Wieviele Eigengewächse spielen in Elversberg oder Homburg bei den Profis???

Wenn wie letztes Jahr oder auch heuer, einige nach Elversberg gehen hat dies andere Gründe.
Ich denke mal:
realistisch: Bessere Trainingsbedingungen vom Platzangebot, da ist auf der Husterhöhe vom Platz nix mehr möglich, zuviele Teams für 2 Plätze
perspektivisch: Zertifiziertes NLZ mit der Aussicht mal Bundesliga zu spielen. NLZ schon ein Reiz
aber: Einige der Eltern, noch nicht mal die Spieler, sind mit nix zufrieden :hinterteil: . Da werden Ansprüche gestellt ohne Ende :wus: .
Sprich mal mit den Koordinatoren oder den Trainern im Leistungsbereich......und wenn man bei einigen schaut, war es in den früheren Vereinen auch nicht anders :wirr:

Zum eigentlich Thema: Einige Traditionsvereine sind an ihrer ach so heiligen Tradition schon erstickt. Es gilt neue Wege zu suchen und wenn machbar auch zu gehen.



Wenn man wie weiter oben geschrieben eine Kooperation in der U23 mit dem FCK sucht oder sich darauf verlässt, die für die A Jugend Regionalliga notwendige Qualität aus den Aussortierten der U17 des FCK zu rekrutieren, macht man m.E. als Verein etwas falsch. Dann brauche ich alle anderen Jahrgänge nicht, biedere mich beim FCK an und hoffe mit ein paar Spielern aus den eigenen Reihen eine Truppe für die A Jugend RL stellen zu können. Vielleicht identifiziert er sich nach einem Jahr mit dem FKP und ist bereit für kleines Geld eine weite Anfahrt in Kauf zu nehmen.

Wie viele dort bei den Profis aktuell spielen kann ich nicht sagen. Anscheinend für die Vereine zu wenige, sonst würden die im Jugendbereich (auch in den unteren Jahrgängen) nicht so aufrüsten.
Aus Geldüberfluss nimmt kein Verein solche Summen für ein NLZ in die Hand.

Nach meiner Meinung machen Kooperationen nur für den stärkeren Verein auf Dauer Sinn. Der Schwächere wird immer derjenige sein zu dem man muss aber eigentlich nicht will.