Landesturnfest in Pirmasens

Hier wird alles über den FKP diskutiert
hackly41
Jugendspieler
Beiträge: 71
Registriert: Mi 23. Aug 2006, 12:30

Landesturnfest in Pirmasens

Beitragvon hackly41 » Mo 12. Mai 2008, 19:28

Pirmasens hat sich mal wieder von seiner besten Seite gezeigt. Alle beteiligten Vereine haben ihr bestes gegeben und das Fest zum Erfolg werden lassen. Nur leider hat mal wieder unser FKP gezeit dass er immer noch nichts gelernt hat. Als am Sonntag Morgen ca. 3.000 Besucher mal wieder das Städtische Stadion gut füllten, hat der FKP bewiesen, dass er gar nichts tun will um die Vereinskasse ein bischen aufzubessern. Die Warteschlange für die Bratwurst und das Getränk zog sich teilwweise bis weit in den Treppenaufgang. Geschlagene 20min musste der Besucher warten und einen Becher Cola zu bekommen. Mit einer Theke, die mal für schwachen Oberligabesuch gerade ausgereicht hätte versuchte man den Ansturm auf sehr lockere Art und Weise zu bewältigen.
Aber wir auf der Tribüne hatten ja noch Glück - auf der Gegengerade und dort waren auch alle Sitzplätze gefüllt ,gab es überhaupt keine Bewirtung.
Die Leute, die vorrangig von auswärts kamen, waren nur am meckern und zeigten kein Verständnis. :applaus:
Wann wird der FKP denn endlich wach und erkennt die Zeichen der Zeit. " Wenn es Brei regnet, muss man halt die Löffel auspacken", daran führt kein Weg vorbei. Oder braucht man das Geld aus dem Essensverkauf nicht mehr ?? :abgelehnt:

Liebe Verantwortliche, da habt Ihr mal wieder großes geleistet. :wirr:

Drägga

Re: Landesturnfest in Pirmasens

Beitragvon Drägga » Mo 12. Mai 2008, 19:57

..und was hat der FKP damit zu tun?

Benutzeravatar
linkedeeler
Weltklassespieler
Beiträge: 1554
Registriert: Do 6. Okt 2005, 00:01

Re: Landesturnfest in Pirmasens

Beitragvon linkedeeler » Mo 12. Mai 2008, 20:26

Wie du schon geschrieben hast, gehört das städtische Stadion der Stadt Pirmasens.
Also ist auch die Stadt dafür verantwortlich, dass Gäste aus Nah und Fern ausreichend bewirtet werden.

Natürlich wäre es wünschenswert, wenn der FKP diese Bewirtung übernehmen würde, aber was will man von einem Verein verlangen, der nicht mal gewillt oder in der Lage ist beim Schlabbeflicker-Fest oder wie dieses Wochenende beim Landesturnfest, einen Stand auf dem Exe zu übernehmen. Da haben die MTV, VfB, PSV oder Ruhbank organisatorisch eben mehr drauf.
Da dem FKP in eben diesem organisatorischen Bereich in letzter Zeit immer mehr Leute verloren gehen, ist da auch nichts zu erwarten.
Als Ersatz für alle offenen Ämter, scheinen mir Flyer-Verteiler doch sehr bald an ihre Grenzen zu stossen.

hackly41
Jugendspieler
Beiträge: 71
Registriert: Mi 23. Aug 2006, 12:30

Re: Landesturnfest in Pirmasens

Beitragvon hackly41 » Di 13. Mai 2008, 10:42

Hallo Ihr habt da was falsch verstanden.
Der FKP hatte die Verantwortung für die Bewirtung im Stadion übertragen bekommen und es auch gewünscht.
Den Verantwortlichen wurden auch im Vorfeld alle Informationen über die erwarteten Zuschauerzahlen usw. rechtzeitig übermittelt.
Insofern hat das schon was mit dem FKP zu tun. Lest bitte heute in der PZ den ersten Berciht zum Turnfest. Ihr findet nur positives außer der FKP steht mal wieder "dumm" da.
Alle anderen Vereine wäre froh gewesen diese Geschäft machen zu dürfen.

Thomas72
Amateur
Beiträge: 122
Registriert: Mi 7. Nov 2007, 09:51
Wohnort: bojalwe

Re: Landesturnfest in Pirmasens

Beitragvon Thomas72 » Di 13. Mai 2008, 11:40

Also in der tat ist der Bericht in der PZ so zu verstehen, dass der FKP die Verantwortung für die Verpflegung der Leute übernommen hatte und es stehen nicht gerade gute Kritiken dabei.
Aber wer weiss denn wieviele Leute die als Helfer eingeplant waren kurzfristig abgesagt haben?- dies ist eine reine Vermutung- wäre aber eine Erklärung.
Ansonsten soll die Klub vorher Klipp und Klar sagen, dass Sie keine Lust auf die Bewirtung haben, denn jetzt steht man wirklich ziemlich unvorteilhaft da.
Aber da dreht sich auch schon alles sehr lange nur im Kreis.
ich habe mich umgesehn und wußte nich watt ich machen soll, da hab ich de kirsche einfach reingewixt. ( Ente Lippens)

Benutzeravatar
butcher
Nationalheld
Beiträge: 2777
Registriert: Mo 18. Sep 2006, 21:30
Wohnort: Pirmasens

Re: Landesturnfest in Pirmasens

Beitragvon butcher » Di 13. Mai 2008, 19:36

Drägga hat geschrieben:..und was hat der FKP damit zu tun?



Er hatte die Bewirtung übertragen bekommen und eine wahnsinnige Chance verpasst die Vereinkasse aufzubessern. :ahh:

Bezeichnend ist für unseren neuen FKP aber doch, dass die Mitglieder davon gar nicht's mitbekommen haben. :autsch:

Oder kennst Du jemand der darüber durch den Verein informiert wurde und gefragt wurde ob er ehrenamtlich Helfer sein möchte? :cool:
Zuletzt geändert von butcher am Di 13. Mai 2008, 20:56, insgesamt 1-mal geändert.
Ei wie gut, dass niemand weiß, auf wen und was ich alles ScheXX


„Tatsachen schafft man nicht dadurch aus der Welt, daß man sie ignoriert.“
Aldous Huxley

Benutzeravatar
linkedeeler
Weltklassespieler
Beiträge: 1554
Registriert: Do 6. Okt 2005, 00:01

Re: Landesturnfest in Pirmasens

Beitragvon linkedeeler » Di 13. Mai 2008, 20:07

...So viel Programm machte hungrig. Doch der FKP war mit der Bewirtung der Turner und ihrer Gäste völlig überfordert. Ein einziger Stand mit Getränken und Bratwürsten hatten die Fußballer des Traditionsvereins auf die Beine gestellt. Vor der Kasse und dem Grill bildeten sich Schlangen - teilweise mit bis zu 50 Personen, die aber geduldig warteten. Wer auf der Gegengerade Platz genommen hatte, musste sogar den Weg zur Haupttribüne in Kauf nehmen, um sich zu versorgen. Die Chance, die Vereinskasse aufzubessern hat der FKP nicht genutzt - zum Unmut vieler hungriger Gäste...

Quelle: Pirmasenser Zeitung

Natürlich wurde mal wieder nichts bekannt gegeben und auch niemand gefragt. :autsch:
Man kann sich für die Verantwortlichen (fast hätte ich Idioten geschrieben) und den Verein nur schämen.
Pressekoordinator?
:lachschlapp: :lachschlapp: :lachschlapp: :lachschlapp: :lachschlapp: :lachschlapp: :lachschlapp: :lachschlapp: :lachschlapp: :lachschlapp: :lachschlapp: :lachschlapp: :lachschlapp: :lachschlapp: :lachschlapp: :lachschlapp: :lachschlapp: :lachschlapp: :lachschlapp: :lachschlapp: :lachschlapp: :lachschlapp: :lachschlapp: :lachschlapp: :lachschlapp: :lachschlapp: :lachschlapp: :lachschlapp: :lachschlapp: :lachschlapp: :lachschlapp: :lachschlapp:

Benutzeravatar
butcher
Nationalheld
Beiträge: 2777
Registriert: Mo 18. Sep 2006, 21:30
Wohnort: Pirmasens

Re: Landesturnfest in Pirmasens

Beitragvon butcher » Di 13. Mai 2008, 20:09

@ Linkedeeler

Wie du schon geschrieben hast, gehört das städtische Stadion der Stadt Pirmasens.
Also ist auch die Stadt dafür verantwortlich, dass Gäste aus Nah und Fern ausreichend bewirtet werden.


Klar, deshalb wurde der ständige Mieter und Teilbesitzer des städtischen Stadions damit betraut die Bewirtung für die Gäste zu Bewerkstelligen .

Davon habe ich aber auch erst am Montag erfahren.

hackly41 hat schon recht damit ....

…. der FKP
hat sich wieder mal prächtig präsentiert.

Das Personal hinter dem Verkaufsstand hat so
gut gearbeitet wie es möglich ist, aber eine
Organisation war nicht zu erkennen.

Erst ärgerte man sich über das hausgemachte Chaos, dann kam totaler Frust auf, dann konnte man nur eines, … sich nur noch schämend davon zu schleichen und nur noch darüber traurig sein, ein Mitglied dieser desorientierten "Interessensgemeinschaft" zu sein.

PS = Pisa-Studie?
Vor mehr als 30 Jahren lernte ich in den USA wie man auf engen Raum eine Reihe bildet ohne die Ausgänge zu verstopfen.
Disneyland läßt grüßen ;)
Etwas mehr Dialog und Vereinsinteresse hätte ausgereicht um eine große Anzahl von FREIWILLIGEN HELFERN zu finden, wenn man denn das wollte und danach fragen würde.


Durch gelebtes Schildbürgertum wurde es wieder mal verpasst richtig Geld für die Vereinskasse zu verdienen.

Was aber noch viel schlimmer wiegt, ist das Bild das der FKP abgegeben hat. Jeder GAST wird das ERLEBTE weitersagen und unsere "Fähigkeiten" konkret beschreiben, jedes teilnehmende KIND WIRD SICH DARAN ERINNERN.

Es wurden bei der Vorbesprechung von ca. 5 ooo Leuten die
zur Abschlussfeier kommen gesprochen, von mindest der Hälfte der Verhältnisse wie gegen Bremen.
Einen Plan bei dieser Veranstaltung bei prächtigen Kaiserwetter für die Bewirtung der Gäste war leider nicht zu erkennen.

Es war so traurig dies in anbetracht der Kassenlage erleben zu müssen.


Die Aussagen und Kommentare von den Leuten in den
„Kundenschlangen“ hätte man aufnehmen müssen.

Horror pur.

Anstatt auf freiwillige Helfer zurück zu greifen, war
wieder nur der „bewährte Freundeskreis im Einsatz“.
Wie gesagt den paar Leuten die hinter den Ständen standen kann man keinen Vorwurf machen, die konnten einfach nicht mehr bewältigen.

Wer dafür verantwortlich war ist mir nicht bekannt, aber Peter Korz war es mit absoluter Sicherheit nicht.

Redet doch bitte mit den Mitgliedern und lasst Euch auch mal was sagen und auch helfen!!!! :cry:

Das schlimmste daran waren die armen Kinder die unten auf dem Platz ihren Auftritt hatten und dann was trinken und essen wollten ... und schon beim Aufgang stecken blieben, weil die anstehenden Gäste das Treppenhaus blockierten ... den Menschen die ein drigendes Bedürfnis verichten wollten; erging es nicht anders ... :autsch:
Ei wie gut, dass niemand weiß, auf wen und was ich alles ScheXX


„Tatsachen schafft man nicht dadurch aus der Welt, daß man sie ignoriert.“
Aldous Huxley


Zurück zu „Auf der Husterhöhe“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 17 Gäste