Seite 1 von 1

Wohin FKP?

Verfasst: Sa 1. Nov 2008, 11:14
von Beichle
Ich gehe seit über 30 Jahren zu Spielen unseres FKP.Ich habe in dieser Zeit alle Ab-und Aufstiege mitgemacht,ich war in der Verbands-und der Landesliga dabei und habe Tränen der Freude und der Trauer für diesen Verein vergossen.
Doch seit Gestern bin ich wieder an einem Punkt an dem ich nicht weiß wie es weiter gehen soll.
Wir sind in diese Saison gegangen nicht um Meister zu werden,bis Gestern hätte es aber durchaus sein können das wir oben mitspielen,jetzt geht es nur noch um die goldene Ananas.
Nächste Saison verlassen uns wieder Spieler(Innenverteidigung),es müssen Neue her,aber was wollen wir.Um aufsteigen zu können muß mehr investiert werden,haben wir das nötige Kleingeld? Auf Dauer Oberliga spielen wird irgendwann auch nicht mehr finanzierbar sein.
Ich denke die nächsten 2 bis 3 Jahre werden zeigen ob es für den FKP noch eine Zukunft gibt.
Was denkt ihr.

Re: Wohin FKP?

Verfasst: Sa 1. Nov 2008, 13:32
von butcher
Das Konzept auf die eigene Jugend zu setzen und Spieler aus der Region
( auch aus unterklassischen Mannschaften ) zu rekrutieren ist der einzige realistische Weg.
Hier haben wir den richtigen Weg eingeschlagen. Bedarf aber auch entsprechender Geduld und Zusammenhalt.
Viel höher als Oberliga ist aufgrund unserer bescheidenen finanziellen Mittel wohl leider auch nicht mehr drin.
Allerdings sollten auch bei den talentierten Jugendspielern rechtzeitig richtige Verträge abgeschlossen werden um den Verlust der Spieler wenn sie dann wie vor dieser Saison geschehen zu ( KSC, SCF und 1860 ) wechseln, wenigstens eine angemessene „Ausbildungsentschädigung“ gezahlt wird.
Nächste Runde verlieren wir sehr wahrscheinlich wieder zwei hoffnungsvolle Jugendspieler an Bundesligisten.

Über die Zuschauerzahlen werden wir leider nicht an das benötigte Geld kommen um höher Klassisch zu spielen.
Das ging ja schon 1974-75 nicht, obwohl dass eine sehr attraktive Liga war und wir fast ausschließlich in der Spitzengruppe mitwirkten.
Wir erreichten damals gerade mal die Hälfte der Kalkulierten 7000 Zuschauer durchschnittlich.
Damals gab es noch nicht diese „couch-potato –soccer-watcher“, die wenn sie mal ein „Live Spiel“ sehen einen Sauerstoffschock bekommen.

Dazu kommt noch die inzwischen viel geringere Einwohnerzahl von PS und die große Anzahl der Abtrünnigen „Teufelsanbeter“.
Jetzt gilt es diesen Albtraum vom Ludwigspark zu verarbeiten und schnellstens wieder in die Spur zu kommen.

Da wir ja unverwüstliche Schlappeflicker sind, werden wir auch Zeiten mit schlappen Kicker überstehen. :ok:


A-Jugend Spiel FKP – 1.FC Saarbrücken abgesagt :cool:
bleibt nur noch die Chance für ein Positiverlebnis
bei der B-Jugend jetzt gleich 14:00 Uhr gegen den 1.FCSII ;)

oder wir müssen warten bis die 1b morgen gegen die „Schwarzwälder“ spielen.

FK 03 Pirmasens II - FC Merzalben Sonntag 14:30

Re: Wohin FKP?

Verfasst: Sa 1. Nov 2008, 14:51
von Samsen
Butcher, du hast vollkommen recht. Nur dies kann der Weg des FKP sein!

Natürlich muss ein Aufstieg aber immer ein Ziel sein, dies kann auch gelingen, schau dir doch die Oberliga mal an. Wenn Saarbrücken weg ist, dann bleiben nur noch Homburg und Neunkirchen als wirklich namhafte Gegner (ich habe Hauenstein absichtlich nicht erwähnt).
Aber was wollen wir in der Regionalliga?
Große Strecken und die Gegner sind nicht wirklich interessanter!
Schaut euch Worms, Trier und Oggersheim an. Die dümpelt am Ende (oder im Niemandsland) der Liga.
Dann musst du schon in die dritte Liga aufsteigen Dies kostet aber richtig Geld. Geld, was wir in Pirmasens nicht haben.
Auch in Kaiserslautern ist dieses Geld nicht da. Da hilft (muss) sogar der Steuerzahlen mit Mietnachlass. Gerade die Stadt Kaiserslautern hat aber kein Geld, da fehlen Millionen im Stadthaushalt.
Stromerzeuger bieten sogar FCK-Tarife an.

Wir sind halt die arme Westpfalz.

Re: Wohin FKP?

Verfasst: Sa 1. Nov 2008, 15:23
von Runner
Samsen hat geschrieben:Butcher, du hast vollkommen recht. Nur dies kann der Weg des FKP sein!

Natürlich muss ein Aufstieg aber immer ein Ziel sein, dies kann auch gelingen, schau dir doch die Oberliga mal an. Wenn Saarbrücken weg ist, dann bleiben nur noch Homburg und Neunkirchen als wirklich namhafte Gegner (ich habe Hauenstein absichtlich nicht erwähnt).
Aber was wollen wir in der Regionalliga?
Große Stecken und die Gegner sind nicht wirklich interessanter!
Schaut euch Worms, Trier und Oggersheim an. Die dümpelt am Ende oder im Niemandsland der Liga.


Natürlich muß der Aufstieg unser Ziel sein. Wir haben ein tolles neues Stadion, das für den OL.-Fußball fast schon zu schade ist, und noch dazu einen sehr guten Jugend Unterbau. Man muß hier aber auch die Chancen nutzen wenn sie sich ergeben. In dieser Saison hatte die Mannschaft unverhofft diese Chance, die sie jedoch in den beiden zurückliegenden Spielen verpasst hat. Wer weiß, ob sich im nächsten Jahr wieder eine Chance ergibt. Das Mannschaften wie Oggersheim, Trier u. Worms, die ja auch aus der OL-Südwest kamen, in der RL. nichts reißen, heißt doch nichts anderes, als dass unsere OL-Staffel ein schwaches Spielstärke-Niveau hat. Für ambitionierte Fußballspieler kann es nur einen Weg geben und der heißt Aufstieg. Wir brauchen Typen die was reißen wollen und keine Weicheier, welche sich bei Auswärtsfahrten nach Saarbrücken oder sonst wo hin in die Hosen scheißen!! :ok:

Re: Wohin FKP?

Verfasst: Sa 1. Nov 2008, 21:02
von butcher
Wer sich die Mühe macht, oder sich einfach für den Fußball unseres Vereins interessiert, der kann unter Fussball.de unter Nationale Top-Ligen den FK 03 Pirmasens finden.

Leider nur noch unter Junioren, aber genau das muss auch mal registriert werden.

„Our future“ hat heute vor ca. 200 Zuschauern auf dem Kunstrasen der Georgia Avenue in einem sehr guten Fussballspiel demonstriert wie man gegen den 1.FC Saarbrücken gewinnt.

Schade, dass das viel zu wenige „FKP’ler“ zur Kenntnis genommen haben.

Jedenfalls habe ich Spieler gesehen, die sich nach überlegenen Spiel und einer 3:0 Führung und dem immer stärker aufkommenden Gegner, sich auch nicht durch die beiden Anschlusstreffer zum 3:2 aus dem Konzept bringen ließen.

Es sind Spieler (Typen) die sich keine Gedanken über ein Fernziel machen, sondern nur darum, wie gewinne ich dieses eine Spiel.

Genau dieses Ziel haben sie in großartiger Manier erreicht.

Siegertypen, die einfach gewinnen wollen und alles dafür tun.
Das 4:2 ist dann gefallen und unsere Jungs wollten noch nachlegen.

RESPEKT!

@ Runner
Natürlich muß der Aufstieg unser Ziel sein.


Wer von unserer ersten Mannschaft, der in seinem Beruf permanent seinen Mann stehen muss kann ernsthaft dieses Ziel noch vor Augen haben?
Wie soll das mit Job und den gesamten Aufwand z.B. nach Cloppenburg ( ca. 500Km) noch vereinbar sein?

Bei uns wird mit wenigen Ausnahmen Feierabend -Fussball für einen Nebenverdienst gespielt.

Was ich aber absolut keinem der Spieler ankreiden kann. Jeder muss schließlich seinen Lebensunterhalt verdienen und mit Fussball alleine geht’s nun mal für Oberliga-Spieler nicht.

Daran wird sich bei unserer möglichen Struktur auch nichts ändern.

So und wie bitte soll’s weitergehen um das „realistische“ Ziel Regionalliga zu erreichen?

Nur mit jungen hungrigen Spieler die noch was reißen wollen und noch einen Traum haben geführt von routinierte Spieler aus „unserer Region“?



Vielleicht sollten wir einen gewissen Herrn mal darauf aufmerksam machen das die Kurpfalz und die Pfalz mal zusammengehörten und er uns vielleicht Spieler von Lyn Oslo und von Excelsior Mouscron zur Akklimatisierung uns kurzfristig überlassen kann. ;)

Nach dem positiven B-Jugend Erlebnis geht’s mir wieder besser :ok:

Re: Wohin FKP?

Verfasst: So 2. Nov 2008, 05:59
von Element
Also ich persönlich finde, dass die Regionalliga langfristig schon der Anspruch eines FK Pirmasens sein sollte.

Von der Infrastrkuktur können wir mithalten, es ist ein gutes Förderungskonzept vorhanden, dass sich sowohl auf eigenen Jugendspielern als auch auf Verstärkungen aus unterklassischen Vereinen stützt (nicht dispektierlich gemeint mit unterklassisch, im Gegenteil!)

Ich bin auch der Meinung, dass Steven Dooley eine gute Partie abliefert und wenn man ihm festhält und seine Philosophie greifen kann, dann sehe ich die Klub in zwei, drei Jahren durchaus eine Liga höher.

Allerdings ist Regionalliga für Pirmasenser Verhältnisse wirklich das höchste der Gefühle, zumindest für die nächsten 4-6 Jahre.

Re: Wohin FKP?

Verfasst: So 2. Nov 2008, 09:56
von butcher
Element hat geschrieben:Also ich persönlich finde, dass die Regionalliga langfristig schon der Anspruch eines FK Pirmasens sein sollte.

Von der Infrastrkuktur können wir mithalten, es ist ein gutes Förderungskonzept vorhanden, dass sich sowohl auf eigenen Jugendspielern als auch auf Verstärkungen aus unterklassischen Vereinen stützt (nicht dispektierlich gemeint mit unterklassisch, im Gegenteil!)

Ich bin auch der Meinung, dass Steven Dooley eine gute Partie abliefert und wenn man ihm festhält und seine Philosophie greifen kann, dann sehe ich die Klub in zwei, drei Jahren durchaus eine Liga höher.

Allerdings ist Regionalliga für Pirmasenser Verhältnisse wirklich das höchste der Gefühle, zumindest für die nächsten 4-6 Jahre.




Klar, alles soweit okay. Hört sich eigentlich auch nicht übertrieben an ....
wenn ich doch nur nicht so lange dabei wäre .... dann würde ich auch noch träumen.
;)

Re: Wohin FKP?

Verfasst: So 2. Nov 2008, 12:47
von flw
... siehe TSG 1899 Hoffenheim ...

Bevor man jetzt wieder über Hopps Milliarden schreibt, solle man sich erstmal den Etat der letzten Jahre, sowie den Wert der Mannschaft ansehen und den mit den anderen Mannschaften der entsprechenden Liga vergleichen.
Das spricht Bände und gibt einen lauen Hinweis auf Struktur, Ordnung, Plan und dass entsprechende Profis auf den wichtigen Positionen zu finden sind ...

TSG macht den gesamten Fußballfachleuten vor, wie man es richtig macht ... hinsehen, staunen, nachmachen ...

Großspurige Profilneurotiker findent man ebenfalls in allen Ligen - zuhauf ... deren Ergebnisse sprechen ebenfalls Bände ...

Re: Wohin FKP?

Verfasst: So 2. Nov 2008, 13:12
von FKP-HERO
Am 28.11.2007 ist ein ähnlicher Thread und dem sinnlichen Namen " Quo Vadis FKP " eröffnet worden.
Will damit sagen das wir wohl jedes Jahr einen Solchen eröffnen können.
Es wird sich nichts ändern.

Re: Wohin FKP?

Verfasst: So 2. Nov 2008, 14:02
von Samsen
Hoffenheim ist einzigartig in Deutschland. Es steckt ein sehr gutes Konzept dahinter, dass von sehr guten Leuten umgesetzt wird.
Gute Leute kosten aber viel Geld. Dieses Geld wird von Herrn Hopp zur Verfügung gestellt.

Ohne diese Geld würde die TSG noch in der Kreisklasse spielen.
Geld allein nutzt aber nichts, siehe Saarbrücken! Was haben die schon Geld in die Mannschaft gesteckt.
Vor nicht einmal zwei Jahren haben der FKP, Hoffenheim uns Saarbrücken in einer Liga gespielt, nun trennen uns fünf Klassen.

Leider haben wir in Pirmasens keinen Herrn Hopp. Schaut euch doch mal Pirmasens an, die ganze Stadt und Region besteht doch fast nur aus Pendlern.
Wir sind Spitze in den Arbeitslosenzahlen und bei der Anzahl der Altenwohnheimen.
Sonst hat Pirmasens nicht viel zu bieten. Hat Kaiserslautern immerhin noch etwas Kultur (Theater, Kammgarn usw.), ist in Pirmasens meist nur tote Hose.
Dafür macht der FKP aus seinen Möglichkeiten noch recht viel.
Immerhin sind wir die Nr. 3 in der Pfalz, nach dem FCK und Oggersheim. Die Pfalz besteht ja immerhin aus fünf Kreisfreien Städten. Damit stehen wir in der Mitte und nicht am Ende (wie überall sonst).

Re: Wohin FKP?

Verfasst: So 23. Nov 2008, 17:02
von butcher
Rheinpfalz vom samstag:
Zum diese Woche mittrainierenden Mittelstürmer Kaan Ergün (20, derzeit beim Berliner Oberligisten BFC Preußen, davor in der Junioren-Bundesliga bei Frankfurt und Wolfsburg) merkt Dooley an: „Er macht Tore, ihn können wir gebrauchen. Es ist eine Frage der Finanzierung."


Nichts neues, es wird bei Spielerverpflichtugen immer eine Frage der Finanzierung sein. :roll:

PZ vom Samstag:

Allerdings ist es auch nicht selbstverständlich, dass in der Winterpause neue Abwehrspieler verpflichtet werden. „Ich habe mir von einigen Spielern mehr erwartet", sagt Dooley und fügt hinzu: Neuzugänge seien nur möglich, wenn jetzige Spieler „die Klub" verlassen. Bei ein oder zwei Spielern rechnet der Trainer, dass sie um ihre vorzeitige Freigabe bitten.
:IDEE:

Um welche zwei Spieler es sich handelt die "die Klub" verlassen sollen ist mir nicht bekannt.


Jedenfalls wird vermutlich kein Spieler der einen gut dotierten Vertrag hat den Verein verlassen ob er nun spielt oder nicht.
Von Lechner und Burch redet er nicht. Auf beide hoffe ich somit für die Rückrunde bzw. spätestens nach der Winterpause. ;)