Oberliga 2007 / 2008

Benutzeravatar
MENGUS
Auswahlspieler
Beiträge: 270
Registriert: Do 15. Mär 2007, 11:01
Wohnort: Pirmasens
Kontaktdaten:

Beitragvon MENGUS » Di 12. Jun 2007, 18:21

FKPler hat geschrieben:In der regionalliga Süd sind laut dem Saarländischen Rundfunk 12 Vereine gefärdet die Lizenz zu bekommen


Vielleicht ham wir ja mal Glück! ;) :lol: :ok:

Benutzeravatar
butcher
Nationalheld
Beiträge: 2777
Registriert: Mo 18. Sep 2006, 21:30
Wohnort: Pirmasens

Beitragvon butcher » Di 12. Jun 2007, 18:56

MENGUS hat geschrieben:
FKPler hat geschrieben:In der regionalliga Süd sind laut dem Saarländischen Rundfunk 12 Vereine gefärdet die Lizenz zu bekommen


Vielleicht ham wir ja mal Glück! ;) :lol: :ok:


:nein:
Ich denke, das relativiert sich... "beim DFB ist man jedoch optimistisch, dass alle die Zulassung erhalten werden. "
so stand es im Kicker:
Der lange Schatten der neuen 3. Liga
In knapp zwei Monaten startet die Regionalliga in ihre Qualifikationssaison. An deren Ende stehen neben den vier Zweitliga-Aufsteigern auch die 16 Vereine fest, die in der Saison 2008/09 in der neuen eingleisigen 3.Profi-Liga an den Start gehen dürfen. Die restlichen 17 Vereine sind dann nur noch viertklassig.


Viele Klubs werden an ihre Schmerzgrenze gehen, um die sportlich und finanziell lukrativere 3. Liga zu erreichen, viele werden beim Wettrüsten mit erfolgversprechenden und deshalb teuren Neuzugängen über ihre Verhältnisse leben. Spätestens in der Transferperiode II im Januar 2008 wird der Run auf Fußballer immens sein.

zum ThemaSo läuft die Qualifikation für die dreigeteilte Regionalliga

So läuft die Qualifikation zur eingleisigen 3. Liga

In Sachen Regionalliga-Zulassung für die Saison 2007/08 galt es, bis Freitag Bedingungen hinsichtlich technisch-organisatorischer und wirtschaftlicher Natur zu erfüllen. Laut kicker-Informationen müssen sich noch zehn Vereine Gedanken machen - beim DFB ist man jedoch optimistisch, dass alle die Zulassung erhalten werden.

Am 22.Juni wird der Regionalliga- Ausschuss die Ergebnisse offiziell bekannt geben, die Vereine werden nach Abschluss der Prüfungen bereits diese Woche informiert. Sollte doch einem der 37 Klubs die Zulassung verweigert werden, würde in der Staffel der sportlich abgestiegene Tabellenfünfzehnte die Klasse halten (Kiel, Saarbrücken).

Werder, VfB und Bayern wollen rein
Maximal vier 2. Mannschaften von Profivereinen dürfen später in der 3.Liga ran, neun gehen in die anstehende Quali-Saison (vergangene Saison waren es elf). Neben den Amateuren des SV Werder und des VfB Stuttgart haben zwei weitere das erklärte Ziel, diese 3. Liga zu erreichen. "Für unseren Unterbau ist das sehr wichtig", erklärt Werner Kern, Chef des Juniorteams der Bayern. Auch HSV-Team-Manager Peter Paczkowski gibt zu: "Unsere Ausrichtung geht klar Richtung 3.Liga."

Etwas defensiver gehen hingegen die fünf anderen ran. Während der TSV 1860 II laut Nachwuchsleiter Ernst Tanner zwar will - aber nicht muss, formuliert es BVB-Coach Theo Schneider so: "Die Quali ist nicht das unbedingte Ziel."

Die beiden Aufsteiger aus Cottbus und Wolfsburg freuen sich generell erst einmal über den Aufstieg: "An überzogene Saisonziele denken wir nicht", macht Energie-Kapitän Manuel Zemlin klar. VfL Trainer Willi Kronhardt spricht das aus, was für alle 37 Teams gilt: "Schaffen wir es, uns für die 3.Liga zu qualifizieren, würden wir uns nicht wehren." Die Knochenmühle Qualifikation beginnt am 5. August.

Marcus Lehmann


http://www.kicker.de
Ei wie gut, dass niemand weiß, auf wen und was ich alles ScheXX


„Tatsachen schafft man nicht dadurch aus der Welt, daß man sie ignoriert.“
Aldous Huxley

Benutzeravatar
MENGUS
Auswahlspieler
Beiträge: 270
Registriert: Do 15. Mär 2007, 11:01
Wohnort: Pirmasens
Kontaktdaten:

Beitragvon MENGUS » Di 12. Jun 2007, 19:20

Die Hoffnung stirbt zuletzt :ok:

Es ist wirklich so gut wie unmöglich, das gleich 3 Mannschaften die Lizenz entzogen wird, vorallem wenn der DFB so großzügig ist... :roll:

Benutzeravatar
butcher
Nationalheld
Beiträge: 2777
Registriert: Mo 18. Sep 2006, 21:30
Wohnort: Pirmasens

Beitragvon butcher » Di 12. Jun 2007, 20:06

MENGUS hat geschrieben:Die Hoffnung stirbt zuletzt :ok:

Es ist wirklich so gut wie unmöglich, das gleich 3 Mannschaften die Lizenz entzogen wird, vorallem wenn der DFB so großzügig ist... :roll:


:ok: Wenn alle Stricke reißen, hänge ich mich auf.
Johann Nestroy
Ei wie gut, dass niemand weiß, auf wen und was ich alles ScheXX


„Tatsachen schafft man nicht dadurch aus der Welt, daß man sie ignoriert.“
Aldous Huxley

Heribertsche
Jugendspieler
Beiträge: 70
Registriert: Sa 18. Nov 2006, 22:56
Wohnort: Horeb

Beitragvon Heribertsche » Mi 13. Jun 2007, 13:32

so kann es gehen, falls das alles stimmt, dann sind das keine witze über die saarlaender ...
http://space.arcor.de/its_the_new_style
wie da mit dem geld umgegangen wird :D
Heribert Fa?bender: Sie sollten das Spiel nicht zu fr?h abschalten. Es kann noch schlimmer werden.

Samsen
Profispieler
Beiträge: 500
Registriert: Mi 7. Jun 2006, 16:07
Wohnort: Münchweiler/Mainz

Beitragvon Samsen » Mi 13. Jun 2007, 14:12

Na meine Rede! Wenn wirklich ein oder mehrere Vereine keine Lizenz für die Regionalliga bekommen sollten, steht noch lange nicht fest, dass Saarbrücken diese erhält!

Und der Klimmt ist wohl in jeder Position unfähig.
Schlechter Ministerpräsident, als Bundesminister war er auch nicht zu gebrauchen und als Aufsichtsratschef kann man ihn auch vergessen.
Seine Genossen müssen ihm wohl bald einen neuen Posten besorgen!!!
LEBEN UND LEBEN LASSEN!

Benutzeravatar
butcher
Nationalheld
Beiträge: 2777
Registriert: Mo 18. Sep 2006, 21:30
Wohnort: Pirmasens

Beitragvon butcher » Mi 13. Jun 2007, 14:39

Yep,
die Saarbrücker habe ein richtig hausgemachtes Problem und ein Ende ist bei denen noch gar nicht zu sehen ... :D

so langsam häufigen sich die Meldungen und es wird immer spannender, sogar die Zugeknöpften aus Trier stecken nicht nur Autos an, sondern versprechen schon wieder ganz schön viel an Neuzugängen ;)

mit einem unserern Ex-Trainer machen sie es nun ganz spannend :D

http://www.eintracht-trier.com/home?PHPSESSID=913d63ba9372dbfac5ee3e0e8b1bce3c
:lol:
noch einer, gerade reingekommen ... Alen Milak stürmt für Trier
Heute Vormittag hat mit Alen Milak ein weiterer Neuzugang für die kommende Saison einen 2-Jahresvertrag bei Eintracht Trier unterschrieben. Der 23-jährige Stürmer aus Luxemburg wechselt vom baden-württembergischen Oberligisten Bahlinger SC an die Mosel.

Milak absolvierte für die Luxemburger U21 9 Spiele und gehört zum erweiterten Kader der Nationalmannschaft aus dem Ländchen. Der 1,84m große Rechtsfuß spielte vor seinem Engagement in Bahlingen 4 Jahre bei Etzella Ettelbrück, F91 Dudelange und bei Union Luxemburg.
Ei wie gut, dass niemand weiß, auf wen und was ich alles ScheXX


„Tatsachen schafft man nicht dadurch aus der Welt, daß man sie ignoriert.“
Aldous Huxley

deschepp
Jugendspieler
Beiträge: 32
Registriert: Mi 14. Mär 2007, 22:12
Wohnort: Winzeln
Kontaktdaten:

Beitragvon deschepp » Mi 13. Jun 2007, 14:56

un denne sollema a noch nemme:
http://www.transfermarkt.de/de/spieler/41170/danielblancocarvalho/profil.html

unser Schadionschrecher konn jo soi Nome schun rischdisch ausschpresche :D
vaz?hl ma nix, ich w?s es besser!

Roberto

Beitragvon Roberto » Mi 13. Jun 2007, 15:11

deschepp hat geschrieben:un denne sollema a noch nemme:
http://www.transfermarkt.de/de/spieler/41170/danielblancocarvalho/profil.html

unser Schadionschrecher konn jo soi Nome schun rischdisch ausschpresche :D

Der wechselt zum Freiburger FC ...

Samsen
Profispieler
Beiträge: 500
Registriert: Mi 7. Jun 2006, 16:07
Wohnort: Münchweiler/Mainz

Beitragvon Samsen » Mi 13. Jun 2007, 15:23

Saarbrücken neuer Trainer heißt Michael Krüger. Mit diesem hat Manager Loos schon in Braunschweig zusammen gearbeitet und sind beide auch zusammen entlassen worden (waren da wohl zu erfolgreich)! Na dann sollen sie diese Erfolgsgeschichte mal im Saarland fortsetzen.

Bei Trier kann es jetzt ja wieder lustig werden. Haben also mal wieder Geld.
Aber keine Angst, dies hält nicht lange an, bald ist nichts mehr davon da und die Pleite ist nahe!
Trier ist wirklich eine schöne Stadt, auch die Gegend ist sehr schön, aber bei Eintracht können die einfach nicht wirtschaften. Die können wohl Personen austauschen, das Ergebnis scheint aber immer das selbe zu sein.

Hildebrandt ist jetzt in Oggersheim gelandet. Na dann kann ich nur viel Spaß wünschen. Ich glaube wir sind uns einig, dass dies ja nur mit dem Geld zusammen hängen kann. Absteigen wird er da mit Sicherheit. Auch interessiert diese Mannschaft in Ludwigshafen und Umgebung nicht wirklich jemand. Dies ist auch ein Problem der Stadt Ludwigshafen, der größten pfälzischen Stadt. Ludwigshafen setzt sich ja aus vielen Stadtteilen zusammen. Und wer bringt mit Oggersheim eigentlich Fußball in Verbindung. Da fällt einem doch in erster Linie Helmut Kohl und die Unfallklinik ein.
LEBEN UND LEBEN LASSEN!

Samsen
Profispieler
Beiträge: 500
Registriert: Mi 7. Jun 2006, 16:07
Wohnort: Münchweiler/Mainz

Beitragvon Samsen » Mi 13. Jun 2007, 16:14

Siehst butcher, dies hab ich mit Muffländer gemeint. Es ist ein Land der „Vetternwirtschaft“.

Jeder kennt im Saarland jeden und so verschaffen die sich gegenseitig die Pöstchen. Wie denkst du ist der Klimmt Aufsichtsratschef geworden? Sicher gibt es dies in der Pfalz auch („Kurtche“ Beck und den lieben Genosse Herzog, Beamter bei der ADD in Trier, ehemals FCK, sollte ja einen tollen Job in Ruanda bekommen), aber im Saarland ist es halt gang und gebe. So ist das nun auch mit dem Krüger und dem Loos! Die Zwei passen in das Saarland.

Na bald ist ja auch der liebe Oskar wieder nach. Dann wechselt der Klimmt zu den Linken, und wird dann Innenminister des Saarlandes und unterstützt da den FCS! Diese Geld wiederum bekommt das finanzschwache Saarland ja über den Länderlastenausgleich. Somit sind wir dann mittelbar alle Sponsoren des FCS. Macht aber nichts, vom FCK sind wir es ja auch schon!

(Sorry, war jetzt etwas Politik, ich verspreche nichts mehr über Politik zu schreiben!)
LEBEN UND LEBEN LASSEN!

Benutzeravatar
linkedeeler
Weltklassespieler
Beiträge: 1554
Registriert: Do 6. Okt 2005, 00:01

Beitragvon linkedeeler » Mi 13. Jun 2007, 19:29

Heribertsche hat geschrieben:so kann es gehen, falls das alles stimmt, dann sind das keine witze über die saarlaender ...
http://space.arcor.de/its_the_new_style
wie da mit dem geld umgegangen wird :D


Der selbstsüchtige Ostermann hat ja auch schon den FC Homburg an den Abgrund manövriert.
Warum sollte er es mit dem fcs (hoffentlich) nicht auch so machen? :D

Benutzeravatar
butcher
Nationalheld
Beiträge: 2777
Registriert: Mo 18. Sep 2006, 21:30
Wohnort: Pirmasens

Beitragvon butcher » Mi 13. Jun 2007, 23:09

Samsen hat geschrieben:Siehst butcher, dies hab ich mit Muffländer gemeint. Es ist ein Land der „Vetternwirtschaft“.

Jeder kennt im Saarland jeden und so verschaffen die sich gegenseitig die Pöstchen. Wie denkst du ist der Klimmt Aufsichtsratschef geworden? Sicher gibt es dies in der Pfalz auch („Kurtche“ Beck und den lieben Genosse Herzog, Beamter bei der ADD in Trier, ehemals FCK, sollte ja einen tollen Job in Ruanda bekommen), aber im Saarland ist es halt gang und gebe. So ist das nun auch mit dem Krüger und dem Loos! Die Zwei passen in das Saarland.

Na bald ist ja auch der liebe Oskar wieder nach. Dann wechselt der Klimmt zu den Linken, und wird dann Innenminister des Saarlandes und unterstützt da den FCS! Diese Geld wiederum bekommt das finanzschwache Saarland ja über den Länderlastenausgleich. Somit sind wir dann mittelbar alle Sponsoren des FCS. Macht aber nichts, vom FCK sind wir es ja auch schon!

(Sorry, war jetzt etwas Politik, ich verspreche nichts mehr über Politik zu schreiben!)


kein Problem, ehrlich gesagt gefällt mir Deine Beurteilung richtig gut, absolut ehrlich und konkret und total zutreffend.

Aber es kann kein Saarbrücker was dazu, genauso wenig ein Kölner was die Menschen mit Einfluss ( oder auch Ausfluß ) mit ihren „Vorteilen“ anrichteten. Alle die vieles für ihre Vereine getan haben wie K. aus Köln und N. aus Saarbrücken ohne den sportlichen Gedanken zu pflegen, haben letztendlich,
unsagbar vieles an Unsportlichkeiten Vollbracht. Gibt es in Deutschland einen Verein, der aufgrund einer „linken“ politischen Entscheidung Vorteile erlangte, dann gibt es nur einen Verein zu nennen. Sportlich konnten die nie und nimmer Bundesliga Gründungsmitglied werden

Saarbrücken ist eine geile Stadt, der FCS ist ein Verein mit dunkelster Moral, aber mit viel Potenzial, nichts ist schöner als den Muffländer eine auf die verkohlte Glatze zu geben,
Das die Muffländer heißen hat einfach nur damit zu tun dass die sich in die Hosen machen wenn sie einem Pfälzer begegnen.
Deshalb sind die immer mehr Fan’s und treten nur im Rudel auf … Fänchenschwenker, aber mit Humor ist das alles zu ertragen. .
Brauchst ein Beispiel wie es noch schlechter sein kann, musst gucken nur ins Saarland … :lol:
Ei wie gut, dass niemand weiß, auf wen und was ich alles ScheXX


„Tatsachen schafft man nicht dadurch aus der Welt, daß man sie ignoriert.“
Aldous Huxley

gg
Jugendspieler
Beiträge: 57
Registriert: Mi 5. Okt 2005, 10:08

Beitragvon gg » Do 14. Jun 2007, 02:41

butcher hat geschrieben:
Samsen hat geschrieben:Siehst butcher, dies hab ich mit Muffländer gemeint. Es ist ein Land der „Vetternwirtschaft“.

Jeder kennt im Saarland jeden und so verschaffen die sich gegenseitig die Pöstchen. Wie denkst du ist der Klimmt Aufsichtsratschef geworden? Sicher gibt es dies in der Pfalz auch („Kurtche“ Beck und den lieben Genosse Herzog, Beamter bei der ADD in Trier, ehemals FCK, sollte ja einen tollen Job in Ruanda bekommen), aber im Saarland ist es halt gang und gebe. So ist das nun auch mit dem Krüger und dem Loos! Die Zwei passen in das Saarland.

Na bald ist ja auch der liebe Oskar wieder nach. Dann wechselt der Klimmt zu den Linken, und wird dann Innenminister des Saarlandes und unterstützt da den FCS! Diese Geld wiederum bekommt das finanzschwache Saarland ja über den Länderlastenausgleich. Somit sind wir dann mittelbar alle Sponsoren des FCS. Macht aber nichts, vom FCK sind wir es ja auch schon!

(Sorry, war jetzt etwas Politik, ich verspreche nichts mehr über Politik zu schreiben!)


kein Problem, ehrlich gesagt gefällt mir Deine Beurteilung richtig gut, absolut ehrlich und konkret und total zutreffend.

Aber es kann kein Saarbrücker was dazu, genauso wenig ein Kölner was die Menschen mit Einfluss ( oder auch Ausfluß ) mit ihren „Vorteilen“ anrichteten. Alle die vieles für ihre Vereine getan haben wie K. aus Köln und N. aus Saarbrücken ohne den sportlichen Gedanken zu pflegen, haben letztendlich,
unsagbar vieles an Unsportlichkeiten Vollbracht. Gibt es in Deutschland einen Verein, der aufgrund einer „linken“ politischen Entscheidung Vorteile erlangte, dann gibt es nur einen Verein zu nennen. Sportlich konnten die nie und nimmer Bundesliga Gründungsmitglied werden

Saarbrücken ist eine geile Stadt, der FCS ist ein Verein mit dunkelster Moral, aber mit viel Potenzial, nichts ist schöner als den Muffländer eine auf die verkohlte Glatze zu geben,
Das die Muffländer heißen hat einfach nur damit zu tun dass die sich in die Hosen machen wenn sie einem Pfälzer begegnen.
Deshalb sind die immer mehr Fan’s und treten nur im Rudel auf … Fänchenschwenker, aber mit Humor ist das alles zu ertragen. .
Brauchst ein Beispiel wie es noch schlechter sein kann, musst gucken nur ins Saarland … :lol:




sorry, aber saarbrücken als " geile stadt " zu titulieren, spricht eindeutig gegen meine geburtsstadt pirmasens. saarbrücken ist eine potthässliche stadt, leider auf einer ebene mit bermesens.

grüsse aus dem schönen potsdam ( circa 67 mal so schön wie saarbrücken und 65 mal so schön wie bermesens )!

Benutzeravatar
linkedeeler
Weltklassespieler
Beiträge: 1554
Registriert: Do 6. Okt 2005, 00:01

Beitragvon linkedeeler » Do 14. Jun 2007, 06:16

Hätten Pirmasens und Saarbrücken in den letzten fünfzehn Jahren die gleichen finanziellen Mittel zu Verfügung gestellt bekommen, wären sie wohl auch um einiges schöner. ;)
*Offtopic* :oops:


Zurück zu „Archiv Oberliga Südwest 2007/2008“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast