Generelle Meinungen....

Hier wird alles über den FKP diskutiert
Benutzeravatar
Controller
Profispieler
Beiträge: 526
Registriert: Mi 24. Mai 2006, 21:07
Wohnort: Pirmasens

Beitragvon Controller » Fr 5. Okt 2007, 19:09

Ich denke das dies der richtige Thread ist um seine Meinung zur aktuellen Situation und Entwicklung kund zu tun.

Wafzig als alleinigen !! Sündenbock für den Abgang von Kamphues und anderen negativen Entwicklungen zu machen, halte ich für falsch. Vieles was hier wiedergegeben wird, beruht auf "Ich hab gehört...", "Ich kenn einen, der einen kennt, der..." oder so ähnlich. Wenn es aber tatsächlich so war, wie es hier in verschiedenen Threads berichtet wird,
dann muß Emil Schweitzer handeln und aufräumen.

Ich halte auch nichts davon, alles und jeden in Frage zu stellen und alles schlecht zu reden. Vor drei, vier Jahren haben wir fast bis zum letzten Spieltag um den Abstieg gekämpft. Wir wären damals froh gewesen, hätten wir Spieler gehabt, die heute nur auf der Ersatzbank sitzen. Mehr war aber damals finanziell nicht drin. Dagegen geht es uns heute gut. Wir jammern auf immer noch hohen Niveau. Allerdings muß man natürlich aufpassen, dass man auf besagtem hohen Niveau, nicht die Bodenhaftung verliert. Gerade in Erfolgszeiten muß man unterscheiden können - Wer ist ein wahrer "Klubler" :ok: und wer ist nur "Einer" der immer nur dort auftaucht wo gerade die Sonne scheint! :nein:

Also nicht alles nieder machen, aber immer aufpassen - gerade in der jetzigen kritischen Phase!
:fkpwapp:
Die Pfalz steht hinter dem FCK...
... dann bin ich lieber Ostfriese!

Samsen
Profispieler
Beiträge: 500
Registriert: Mi 7. Jun 2006, 16:07
Wohnort: Münchweiler/Mainz

Beitragvon Samsen » Fr 5. Okt 2007, 20:20

Schuld an dem Abgang von Kampe ist der ausgebliebene Erfolg, nicht mehr und nicht weniger.
A.K. hat mit der recht guten Rückrunde in der Regio und mit der tollen Vorbereitung die Erwartungen für die Saison recht hoch gelegt, Dies hat er ja auch verbal zum Ausdruck gebracht. Sein Ziel war der Aufstieg. Die muss auch mit diesem Kader machbar sein.
Leider hatte er aber keinen Erfolg. Die Mannschaft hatte kein System und zum Schluss noch nicht einmal Einsatzwille. Dies sind aber Sache des Trainers und nicht von Wafzig. Sicher ist der Wafzig nicht der Schlauste, man muss ihm ja nur mal zuhören. Dies hat nichts mit unserem schlechten Spiel zu tun.
Daran muss sich Kampe messen lassen. Niederauerbach war ja auch nur der Gipfel einer schlechten Saison. Wann hat der FKP zuletzt gut gespielt? Mannschaften wie Kreuznach muss man doch eigentlich abschießen! Am schlimmsten war aber das 6:1 in SB, da wurden wir sogar ausgelacht. Dies war der Anfang vom Ende des netten Kampe!
LEBEN UND LEBEN LASSEN!

Benutzeravatar
Blauweißer
Amateur
Beiträge: 118
Registriert: Mo 5. Jun 2006, 13:37
Wohnort: Pirmasens

Beitragvon Blauweißer » So 7. Okt 2007, 16:12

Ich halte auch nichts davon alles und jeden in Frage zu stellen. Nur manches darf ja wohl erlaubt sein, hier kritisch zu hinterfragen. Der FKP muss sich schon zu Recht Kritik gefallen lassen, gerade jetzt in der Phase, wo mal wieder nach kurzer Zeit der Trainer mehr oder weniger weggemobbt wurde. Wafzig alleine als Schuldigen hier zu verurteilen ist auch nicht richtig, in der Sache des Mobbings hat er allerdings schon einen großen Anteil, dass der Trainer hier verunglimpft wurde.

Dass der FKP heute besser da steht als vor 3 oder 4 Jahren ist unbestritten. Das neue Stadion ist erstklassig gemacht. Es macht Spass hier her zu kommen und den FKP zu unterstützen. Der Schweitzer gibt das nötige Kleingeld zum Spielbetrieb dazu, damit hier ein Haas, ein Burch oder ein Reich Fussball spielt. Heute sind die besseren Zeiten, keine Frage, das kritisiert ja auch niemand. Vor drei oder vier Jahren war aber auch nicht alles so schlecht, gegen den Abstieg hat der FKP ausser der Saison 2003/2004 nicht wirklich gekämpft. 2003 war der FKP- 13, 2004 – 12, 2005-10. Dann kam Schweitzer, Jung, Reich, Dengel, Burch, Slatnek usw. und auf Anhieb war der Meistertitel plus Pokalsieg da, was dem FKP den Pokaltag gegen Bremen bescherte. Die Regionalliga Saison hat jeder noch gut in Erinnerung. Jetzt in der Runde hatte Kamphues trotz aller Rückschläge den FKP schon in der Tabelle von anfänglich Platz 14 auf Platz 5 hochgebracht. Es sind zwar momentan 7 Punkte Rückstand, es ist aber noch recht früh in der Saison und es ist noch nichts entschieden. Worms, Saarbrücken oder Mainz werden auch noch schwächere Phasen bekommen wo Sie Punkte liegen lassen. Und dann muss der FKP punkten, dann ist der Rückstand aufgeholt.

Die Frage die auch aufkam ist, wer ist ein wahrer „Klubler?“

Ist ein wahrer Klubler ein

a) ein Tribünenhocker, der sich seit 2,3 Jahren sporadisch fein macht und sich dort hinsetzt, damit man Ihn sieht. Also ein Erfolgsfantribünenhocker, der nur dann klatscht, wenn es Eckball gibt? Gestern war davon auf den „billigen“ Plätzen gegenüber fast gar nichts zu hören.....

b) ein Stehplatz?-Dauerkarteninhaber, der zwar früher auch auf der Steinbachseite stand, der sich heute aber vom Mob des P-Block distanziert, da das ja keine Fans sind, sondern nur Assoziale? Er denkt so, es stimmt aber nicht. Das sind auch ganz normale Leute.....

c) Ein Stehplatzbesucher, der gelegentlich zum FKP kommt und zwar dann, wenn es gegen Hauenstein oder das Gesindel von Hohenecken Nord geht, nur um Solidarität zu zeigen? Er kommt aber nicht gegen Mayen oder gegen Hasborn wenn es regnet.

d) Ein Dauerkarteninhabergeschäftsmannhäppchenfresser, der sich gerne mit den alten Fussballgrößen der Vergangenheit ablichten lässt, aber nicht erklären kann, was abseits ist? Ein Schulterklopfer? Ein Bremenspielbesucher?

e) Ist ein wahrer Kluberer ein Fussballfan, der sich nicht den Kopf drum macht, ob er mit dem Bus oder mit dem Auto zum Auswärtsspiel fährt? Er geht immer hin!

f) Oder ist ein wahrer „Kluberer“ ein Fussballfan des FKP, der im P-Block sein bestes gibt um den FKP zu unterstützen und nicht nur dann wenn die Sonne scheint? Er geht auch dann hin, wenn es Scheisse regnet. Er geht auch dann hin, wenn´s nicht läuft. Er fährt auch zu allen Auswärtsspielen. Er steht bedingunslos hinter seinem FKP. Ist das ein wahrer Klubler?

Es ist sehr schwer zu beurteilen, wer oder was ein wahrer Klubler ist und wer nicht.

Das muss jeder für sich selbst entscheiden.

Nationaltrainer

Beitragvon Nationaltrainer » So 7. Okt 2007, 16:16

Blauweißer hat geschrieben:Ich halte auch nichts davon alles und jeden in Frage zu stellen. Nur manches darf ja wohl erlaubt sein, hier kritisch zu hinterfragen. Der FKP muss sich schon zu Recht Kritik gefallen lassen, gerade jetzt in der Phase, wo mal wieder nach kurzer Zeit der Trainer mehr oder weniger weggemobbt wurde. Wafzig alleine als Schuldigen hier zu verurteilen ist auch nicht richtig, in der Sache des Mobbings hat er allerdings schon einen großen Anteil, dass der Trainer hier verunglimpft wurde.

Dass der FKP heute besser da steht als vor 3 oder 4 Jahren ist unbestritten. Das neue Stadion ist erstklassig gemacht. Es macht Spass hier her zu kommen und den FKP zu unterstützen. Der Schweitzer gibt das nötige Kleingeld zum Spielbetrieb dazu, damit hier ein Haas, ein Burch oder ein Reich Fussball spielt. Heute sind die besseren Zeiten, keine Frage, das kritisiert ja auch niemand. Vor drei oder vier Jahren war aber auch nicht alles so schlecht, gegen den Abstieg hat der FKP ausser der Saison 2003/2004 nicht wirklich gekämpft. 2003 war der FKP- 13, 2004 – 12, 2005-10. Dann kam Schweitzer, Jung, Reich, Dengel, Burch, Slatnek usw. und auf Anhieb war der Meistertitel plus Pokalsieg da, was dem FKP den Pokaltag gegen Bremen bescherte. Die Regionalliga Saison hat jeder noch gut in Erinnerung. Jetzt in der Runde hatte Kamphues trotz aller Rückschläge den FKP schon in der Tabelle von anfänglich Platz 14 auf Platz 5 hochgebracht. Es sind zwar momentan 7 Punkte Rückstand, es ist aber noch recht früh in der Saison und es ist noch nichts entschieden. Worms, Saarbrücken oder Mainz werden auch noch schwächere Phasen bekommen wo Sie Punkte liegen lassen. Und dann muss der FKP punkten, dann ist der Rückstand aufgeholt.

Die Frage die auch aufkam ist, wer ist ein wahrer „Klubler?“

Ist ein wahrer Klubler ein

a) ein Tribünenhocker, der sich seit 2,3 Jahren sporadisch fein macht und sich dort hinsetzt, damit man Ihn sieht. Also ein Erfolgsfantribünenhocker, der nur dann klatscht, wenn es Eckball gibt? Gestern war davon auf den „billigen“ Plätzen gegenüber fast gar nichts zu hören.....

b) ein Stehplatz?-Dauerkarteninhaber, der zwar früher auch auf der Steinbachseite stand, der sich heute aber vom Mob des P-Block distanziert, da das ja keine Fans sind, sondern nur Assoziale? Er denkt so, es stimmt aber nicht. Das sind auch ganz normale Leute.....

c) Ein Stehplatzbesucher, der gelegentlich zum FKP kommt und zwar dann, wenn es gegen Hauenstein oder das Gesindel von Hohenecken Nord geht, nur um Solidarität zu zeigen? Er kommt aber nicht gegen Mayen oder gegen Hasborn wenn es regnet.

d) Ein Dauerkarteninhabergeschäftsmannhäppchenfresser, der sich gerne mit den alten Fussballgrößen der Vergangenheit ablichten lässt, aber nicht erklären kann, was abseits ist? Ein Schulterklopfer? Ein Bremenspielbesucher?

e) Ist ein wahrer Kluberer ein Fussballfan, der sich nicht den Kopf drum macht, ob er mit dem Bus oder mit dem Auto zum Auswärtsspiel fährt? Er geht immer hin!

f) Oder ist ein wahrer „Kluberer“ ein Fussballfan des FKP, der im P-Block sein bestes gibt um den FKP zu unterstützen und nicht nur dann wenn die Sonne scheint? Er geht auch dann hin, wenn es Scheisse regnet. Er geht auch dann hin, wenn´s nicht läuft. Er fährt auch zu allen Auswärtsspielen. Er steht bedingunslos hinter seinem FKP. Ist das ein wahrer Klubler?

Es ist sehr schwer zu beurteilen, wer oder was ein wahrer Klubler ist und wer nicht.

Das muss jeder für sich selbst entscheiden.



Mit Abstand bester Beitrag,den ich hier je gelesen hab!
:oleole: :oleole: :oleole: :oleole: :oleole: :oleole:
ein mann mit herz!

Drägga

Beitragvon Drägga » So 7. Okt 2007, 16:21

a), b), c), d), e) und f)...

Benutzeravatar
Controller
Profispieler
Beiträge: 526
Registriert: Mi 24. Mai 2006, 21:07
Wohnort: Pirmasens

Beitragvon Controller » So 7. Okt 2007, 18:10

Drägga hat geschrieben:a), b), c), d), e) und f)...


Sehe ich ähnlich!

Es gibt sowohl auf der Tribüne, wie auf den Stehrängen als auch im P-Block solche und solche. Es gibt den "feingekleideten" echten Klubfan, wie auch den "normal" gekleideten "dummbabbelnden" Erfolgsfan auf der Gegengerade. Es gibt den "Assi" auf der Tribüne ebenso, wie den z.B. den Akademiker auf den Stehrängen. Also nicht mit dem Finger auf die anderen zeigen.
:fkpwapp:
Die Pfalz steht hinter dem FCK...
... dann bin ich lieber Ostfriese!

fußballflüsterer
Auswahlspieler
Beiträge: 397
Registriert: Fr 6. Jul 2007, 18:28
Wohnort: Pirmasens

Beitragvon fußballflüsterer » So 7. Okt 2007, 18:53

gibt wohl von jedem was. ist aber doch bei jedem verein so.

Benutzeravatar
ACE
Amateur
Beiträge: 152
Registriert: Di 21. Aug 2007, 21:41
Wohnort: PS

Beitragvon ACE » So 7. Okt 2007, 19:17

Ein richtiger FKPler

leidet mit, scheiß egal ob er sich auf der Haupttribüne das Hemd mit Bratensoße oder im Block P die FKP-Kutte mit Senf versaut. Er sieht auch Auswärtsspiele, muss aber nicht bei jedem Spiel dabei sein. Aber er braucht dann Infos über die Klub und rennt zwischen Videotext und Live-Ticker hin und her. Ach ja, während des Spiels nervt er auch noch Leute, die im Stadion sind und vergessen haben ihr Handy auf stumm zu stellen.

Wenn er schon etwas älter ist sollte er natürlich Namen wie Kubsch, Kapitulski, Weinhauff, Pudelko, Kaminke, Hoss etc. kennen und wenigsten ansatzweise wissen, dass es auch Zeiten mit Reisinger, Höpfner etc. gab und (falls alt genug) sollte er auch in der schweren Zeit zwischen ´92 und ´96 dabei gewesen sein. Die, die damals zum FKP hätten gehen können, es aber nicht getan haben, weil ein Teil der Mannschaft in Kurzarmtrikots und der andere in Langarmtrikots gespielt hat, weil die Trikots und Hosen zusammengeflickt waren und an manchen Wochenenden sogar die Gefahr bestand, dass unsere Mannschaft teils in blauen und teils in weißen Trikots hätte auflaufen müssen, die die damals die Nase (mit den Worten: De FKP is verddisch, was widden mit denne?) gerümpft haben .... können niemals die wahren FKPler sein und sollten sich auch heute zurückhalten.

Ach ja: F*CK sollte er hassen, muss er aber nicht, solange er es für sich behält und, um den notwendigen Ausgleich zu schaffen, wenigstens beim FKP Mitglied ist und ´ne Dauerkarte besitzt.

:fkpwapp: :schalwedel: :oleole: :schalwedel: :oleole: :fahne1: :schalwedel: :oleole: :schalwedel: :oleole: :fkpwapp:

Benutzeravatar
Controller
Profispieler
Beiträge: 526
Registriert: Mi 24. Mai 2006, 21:07
Wohnort: Pirmasens

Beitragvon Controller » So 7. Okt 2007, 19:33

ACE hat geschrieben:Ein richtiger FKPler

leidet mit, scheiß egal ob er sich auf der Haupttribüne das Hemd mit Bratensoße oder im Block P die FKP-Kutte mit Senf versaut. Er sieht auch Auswärtsspiele, muss aber nicht bei jedem Spiel dabei sein. Aber er braucht dann Infos über die Klub und rennt zwischen Videotext und Live-Ticker hin und her. Ach ja, während des Spiels nervt er auch noch Leute, die im Stadion sind und vergessen haben ihr Handy auf stumm zu stellen.

Wenn er schon etwas älter ist sollte er natürlich Namen wie Kubsch, Kapitulski, Weinhauff, Pudelko, Kaminke, Hoss etc. kennen und wenigsten ansatzweise wissen, dass es auch Zeiten mit Reisinger, Höpfner etc. gab und (falls alt genug) sollte er auch in der schweren Zeit zwischen ´92 und ´96 dabei gewesen sein. Die, die damals zum FKP hätten gehen können, es aber nicht getan haben, weil ein Teil der Mannschaft in Kurzarmtrikots und der andere in Langarmtrikots gespielt hat, weil die Trikots und Hosen zusammengeflickt waren und an manchen Wochenenden sogar die Gefahr bestand, dass unsere Mannschaft teils in blauen und teils in weißen Trikots hätte auflaufen müssen, die die damals die Nase (mit den Worten: De FKP is verddisch, was widden mit denne?) gerümpft haben .... können niemals die wahren FKPler sein und sollten sich auch heute zurückhalten.

Ach ja: F*CK sollte er hassen, muss er aber nicht, solange er es für sich behält und, um den notwendigen Ausgleich zu schaffen, wenigstens beim FKP Mitglied ist und ´ne Dauerkarte besitzt.

:fkpwapp: :schalwedel: :oleole: :schalwedel: :oleole: :fahne1: :schalwedel: :oleole: :schalwedel: :oleole: :fkpwapp:



zu 99% Zustimmung

und nicht die zu vergessen, die in der Saison 76/77 den letzten Sieg einer FKP-Elf im Profifußball erleben durften (3:0 gegen FSV Frankfurt) und ansonsten nur Niederlagen und ein paar Unentschieden miterleiden mussten. :ja:
Die Pfalz steht hinter dem FCK...
... dann bin ich lieber Ostfriese!

fußballflüsterer
Auswahlspieler
Beiträge: 397
Registriert: Fr 6. Jul 2007, 18:28
Wohnort: Pirmasens

Beitragvon fußballflüsterer » So 7. Okt 2007, 20:16

ein echter fkpler sollte diesen roten scheiß vom hügelschen schon hassen! :explo:

Benutzeravatar
ACE
Amateur
Beiträge: 152
Registriert: Di 21. Aug 2007, 21:41
Wohnort: PS

Beitragvon ACE » So 7. Okt 2007, 20:34

...stimmt, bin heute zu sozial eingestellt.

Benutzeravatar
butcher
Nationalheld
Beiträge: 2777
Registriert: Mo 18. Sep 2006, 21:30
Wohnort: Pirmasens

Beitragvon butcher » So 7. Okt 2007, 21:26

Controller hat geschrieben:
ACE hat geschrieben:Ein richtiger FKPler

leidet mit, scheiß egal ob er sich auf der Haupttribüne das Hemd mit Bratensoße oder im Block P die FKP-Kutte mit Senf versaut. Er sieht auch Auswärtsspiele, muss aber nicht bei jedem Spiel dabei sein. Aber er braucht dann Infos über die Klub und rennt zwischen Videotext und Live-Ticker hin und her. Ach ja, während des Spiels nervt er auch noch Leute, die im Stadion sind und vergessen haben ihr Handy auf stumm zu stellen.

Wenn er schon etwas älter ist sollte er natürlich Namen wie Kubsch, Kapitulski, Weinhauff, Pudelko, Kaminke, Hoss etc. kennen und wenigsten ansatzweise wissen, dass es auch Zeiten mit Reisinger, Höpfner etc. gab und (falls alt genug) sollte er auch in der schweren Zeit zwischen ´92 und ´96 dabei gewesen sein. Die, die damals zum FKP hätten gehen können, es aber nicht getan haben, weil ein Teil der Mannschaft in #

Kurzarmtrikots und der andere in Langarmtrikots gespielt hat, weil die Trikots und Hosen zusammengeflickt waren und an manchen Wochenenden sogar die Gefahr bestand, dass unsere Mannschaft teils in blauen und teils in weißen Trikots hätte auflaufen müssen, die die damals die Nase (mit den Worten: De FKP is verddisch, was widden mit denne?) gerümpft haben .... können niemals die wahren FKPler sein und sollten sich auch heute zurückhalten.

Ach ja: F*CK sollte er hassen, muss er aber nicht, solange er es für sich behält und, um den notwendigen Ausgleich zu schaffen, wenigstens beim FKP Mitglied ist und ´ne Dauerkarte besitzt.

:fkpwapp: :schalwedel: :oleole: :schalwedel: :oleole: :fahne1: :schalwedel: :oleole: :schalwedel: :oleole: :fkpwapp:



zu 99% Zustimmung

und nicht die zu vergessen, die in der Saison 76/77 den letzten Sieg einer FKP-Elf im Profifußball erleben durften (3:0 gegen FSV Frankfurt) und ansonsten nur Niederlagen und ein paar Unentschieden miterleiden mussten. :ja:


Yep, beim letzten Spiel sogar Laszlo Karpati in Augsburg eingewechselt wurde, aber er nicht mal mehr auf dem Spielbericht erfasst wurde und das Beichle gleich 3 Tore beim 8:0 gegen seinen alten Verein schoß :nein: 4 unentschieden und ein Sieg, der einsame Rekord in der Bundesliga Geschichte ...
FKP'ler sind auch noch in der Landesliga dabei gewesen...

Und das Uwe Krämer es nochmal schaffte die starke 2.BL-Mannschaft im hohen AH-Alter noch mal zu einem Freundschaftsspiel zusammen zu trommeln und sogar Torben Nilsen aus Dänemark angereist war ... einmal richtig infiziert, lässt es Dich nicht mehr los :D

FKP-Treue kennt keine Liga : :fahne1:

Benutzeravatar
Blauweißer
Amateur
Beiträge: 118
Registriert: Mo 5. Jun 2006, 13:37
Wohnort: Pirmasens

Beitragvon Blauweißer » Mo 8. Okt 2007, 07:03

Controller hat geschrieben:
ACE hat geschrieben:Ein richtiger FKPler

leidet mit, scheiß egal ob er sich auf der Haupttribüne das Hemd mit Bratensoße oder im Block P die FKP-Kutte mit Senf versaut. Er sieht auch Auswärtsspiele, muss aber nicht bei jedem Spiel dabei sein. Aber er braucht dann Infos über die Klub und rennt zwischen Videotext und Live-Ticker hin und her. Ach ja, während des Spiels nervt er auch noch Leute, die im Stadion sind und vergessen haben ihr Handy auf stumm zu stellen.

Wenn er schon etwas älter ist sollte er natürlich Namen wie Kubsch, Kapitulski, Weinhauff, Pudelko, Kaminke, Hoss etc. kennen und wenigsten ansatzweise wissen, dass es auch Zeiten mit Reisinger, Höpfner etc. gab und (falls alt genug) sollte er auch in der schweren Zeit zwischen ´92 und ´96 dabei gewesen sein. Die, die damals zum FKP hätten gehen können, es aber nicht getan haben, weil ein Teil der Mannschaft in Kurzarmtrikots und der andere in Langarmtrikots gespielt hat, weil die Trikots und Hosen zusammengeflickt waren und an manchen Wochenenden sogar die Gefahr bestand, dass unsere Mannschaft teils in blauen und teils in weißen Trikots hätte auflaufen müssen, die die damals die Nase (mit den Worten: De FKP is verddisch, was widden mit denne?) gerümpft haben .... können niemals die wahren FKPler sein und sollten sich auch heute zurückhalten.

Ach ja: F*CK sollte er hassen, muss er aber nicht, solange er es für sich behält und, um den notwendigen Ausgleich zu schaffen, wenigstens beim FKP Mitglied ist und ´ne Dauerkarte besitzt.

:fkpwapp: :schalwedel: :oleole: :schalwedel: :oleole: :fahne1: :schalwedel: :oleole: :schalwedel: :oleole: :fkpwapp:



zu 99% Zustimmung

und nicht die zu vergessen, die in der Saison 76/77 den letzten Sieg einer FKP-Elf im Profifußball erleben durften (3:0 gegen FSV Frankfurt) und ansonsten nur Niederlagen und ein paar Unentschieden miterleiden mussten. :ja:


Was haben wir hier für "alte Hasen" im Forum. Das sind ja wahre Klubler, nur schade, dass Sie nicht mehr wissen, dass besagtes Spiel ein Jahr später war. :wus:

Kleiner Blick in die Datenbank hätte genügt:

04.03.1978 - 15:00 FK Pirmasens : FSV Frankfurt 3:0 (2:0)
Ach ja, Steps machte 2 Tore..........
tja, lang ist´s her......


Zurück zu „Auf der Husterhöhe“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste