Samsen hat geschrieben:@butcher
Mit Pirmasens hast du sicher Recht, wir haben aber auch die meisten Millionäre und auch ein recht hohes Pro-Kopf-Einkommen (mit an der Spitze in Rheinland-Pfalz), da wir viele Pendler haben. Pirmasens ist daher eine Stadt mit zwei Gesichten. Man darf daher nicht alles so dunkel sehen.
Die Sache mit dem Mitgliedsbeitrag ist natürlich dumm gelaufen, dies kann man nicht anders sagen. Es zeigt einmal wieder, dass es in der Verwaltung beim FKP Defizite gibt.
Im übrigen ist mir was ähnliches auch mal bei einer VR-Bank im Landkreis passiert. Drei Monate lang wurde ein Dauerauftrag, einer mir fremden Person, von meinem Konto abgebucht. Du siehst, auch die erfahrenen Bänker machen Fehler.
Zum Glück haben wir noch ein paar Millionäre, sonst würde der FKP schon lange nicht mehr existieren.
Das mit „den meisten Millionären“ ist ein Märchen, wie viele waren "heute noch Millionär und schon morgen Insolvent", gerade hier in Pirmasens.

Trotzdem trägt dieses Klientel maßgebend dazu bei, dass das Pro-Kopf-Einkommen in PS noch etwas höher liegt. Die Pendler haben aber inzwischen auch viel weniger Geld zur Verfügung
( Pendlerpauschale und teurer „Sprit“) http://www.finanztip.de/recht/steuerrecht/stsp0104.htm
Aber was nutzt es dem Rentner, dem Arbeitslosen, dem Harz 4 Empfänger oder deren Kinder, wenn sie die teuersten Eintrittspreise und „Würste“ in der gesamten Oberliga aus ihrem Geldbeutel bezahlen müssen

Die Sache mit dem Mitgliedsbeitrag ist natürlich dumm gelaufen, dies kann man nicht anders sagen. Es zeigt einmal wieder, dass es in der Verwaltung beim FKP Defizite gibt.
Defizite in der Verwaltung, in welcher Verwaltung


Dies war ja nun auch nur ein Beispiel von 1000ten Hammerfehler, die beim FKP in der „Verwaltung“ laufen. Alleine hier im Forum sind schon einige 100derte gennant.
Im übrigen ist mir was ähnliches auch mal bei einer VR-Bank im Landkreis passiert. Drei Monate lang wurde ein Dauerauftrag, einer mir fremden Person, von meinem Konto abgebucht. Du siehst, auch die erfahrenen Bänker machen Fehler.
Klar, Fehler passieren, aber warum muß dann gleich noch ein grösseren draufgesetzt werden.
Der erste Fehler wurde ja durch das Mitglied/Kunde reguliert und niemand trug letztendlich einen Schaden davon, außer die „Verwaltung“ des FKP in ihrem Ansehen und in ihrer Beurteilung und natürlich der FKP.
Dieser Fehler der folgte schadet dem Verein, wir haben ein treues Mitglied verloren ohne das dieses Mitglied gekündigt hat und uns fehlt nun auch der Beitrag und es passiert einfach nichts mehr weiter in dieser Angelegenheit.

Nach dem Motto ... wenn es unsicher wird, einfach nichts tun. Abwarten. Besser kein Risiko eingehen, als evtl. noch etwas Falsches tun.” usw. usf. .... und wenns noch ein viel grösserer Fehler ist , sich so zu verhalten.

"Angesichts der Tatsache, dass die Menschheit nicht fähig ist, aus den Fehlern der Vergangenheit zu lernen, dürfen wir uns in Zukunft keine Fehler mehr leisten." - Ernst Ferstl
Schön war die Zeit:

http://www.fk-pirmasens.com/content/view/893/563/
http://www.fk-pirmasens.com/content/view/892/562/http://www.fk-pirmasens.com/content/view/870/519/
http://www.fk-pirmasens.com/content/view/869/518/
danke an alle!