PIRMASENS. Der Titelverteidiger, der Rekord-Stadtmeister, das mit deutlichem Abstand klassenhöchste Pirmasenser Fußballteam, der haushohe Favorit, kurzum der FKP steigt heute Abend in die 32. RHEINPFALZ-Hallenstadtmeisterschaft ein, wo er in der Vorrundengruppe D auf zwei Kreisligisten und zwei Kreisklässler trifft.
„Wir wollen das Ding unbedingt gewinnen, und deshalb stelle ich auch meine besten Hallenspieler", kündigt der Cheftrainer des Oberligisten FK Pirmasens, Werner Mörsdorf, an. Technisch exzellente Spieler wie Akram Abdel-Haq und Jochen Ellermann stehen ebenso in seinem Team wie Torwart Frank Steigelmann, der 2008 seine achte Stadtmeisterschaft anstrebt, womit er dann vor Klaus Peter (sieben Titel) alleiniger Rekord-Stadtmeister wäre. Der FKP hat diesen Winter bereits das zum Saar-Hallenmasters zählende Turnier in Theley gespielt und dabei den dritten Platz erreicht. U18-Südwestauswahlspieler Holger Knartz, der für die nächste Saison einen Vertrag bei 1860 München erhalten soll, war da Torschützenkönig; Knartz geht auch heute auf Torejagd. Das Hallenteam coacht Co-Trainer Reiner Herold, da Mörsdorf mit dem Restkader auf der Husterhöhe trainiert. Der einstige Bundesligaspieler kommt allerdings spätestens zum zweiten Gruppenspiel in die Halle. Am Donnerstag, 19 Uhr, soll der gesamte Kader (inklusive Josue Liotte, für den eine Gastspielerlaubnis vorliegt) dann beim Testspiel im Stadion Husterhöhe gegen das U19-Bundesligateam des 1. FC Kaiserslautern eingesetzt werden.
Quelle Rheinpfalz
Stadtmeisterschaften 2008
Gruppe D
FC Niedersimten - FK Windsberg 3:0
TuS Winzeln - PSV Pirmasens 3:1
FC Niedersimten - FK Pirmasens 1:1
FK Windsberg - TuS Winzeln 2:3
PSV Pirmasens - FK Pirmasens 0:4
TuS Winzeln - FC Niedersimten 3:1
FK Windsberg - PSV Pirmasens 2:1
FK Pirmasens - TuS Winzeln 6:0
PSV Pirmasens - FC Niedersimten 3:3
FK Pirmasens - FK Windsberg 5:0
1. FK Pirmasens, 10 Punkte, 15:2 Tore
2. TuS Winzeln, 9 Punkte, 9:10 Tore
3. FC Niedersimten, 5 Punkte, 8:7 Tore
4. FK Windsberg, 3 Punkte, 4:12 Tore
5. PSV Pirmasens, 1 Punkt, 6:11 Tore
FC Niedersimten - FK Windsberg 3:0
TuS Winzeln - PSV Pirmasens 3:1
FC Niedersimten - FK Pirmasens 1:1
FK Windsberg - TuS Winzeln 2:3
PSV Pirmasens - FK Pirmasens 0:4
TuS Winzeln - FC Niedersimten 3:1
FK Windsberg - PSV Pirmasens 2:1
FK Pirmasens - TuS Winzeln 6:0
PSV Pirmasens - FC Niedersimten 3:3
FK Pirmasens - FK Windsberg 5:0
1. FK Pirmasens, 10 Punkte, 15:2 Tore
2. TuS Winzeln, 9 Punkte, 9:10 Tore
3. FC Niedersimten, 5 Punkte, 8:7 Tore
4. FK Windsberg, 3 Punkte, 4:12 Tore
5. PSV Pirmasens, 1 Punkt, 6:11 Tore
PIRMASENS. Dass in einem kurzen Hallenspiel auch Kreisklässler nicht so einfach zu schlagen sind, musste gestern Abend Fußball-Oberligist FK Pirmasens in der Vorrundengruppe D der 32. RHEINPFALZ-Stadtmeisterschaft erfahren. Vor 700 Zuschauern erreichte der Titelverteidiger nur ein 1:1 gegen den FC Niedersimten/CVJM, mühte sich dann zu einem 3:1 gegen den PSV. Letzten Endes erreichte „die Klub" aber ebenso wie der Kreisliga-Fünfte TuS Winzeln die Endrunde am 30. Januar.
Doppeltes Doppelpass-Tor
FC Niedersimten/CVJM - FK Windsberg 3:0. Die „Simter" kombinierten sauberer. Bestes Beispiel: Das dritte Tor nach einem doppelten Doppelpass der beiden Winter-Neuzgänge Thomas Hunger und Matthias Münch. Erst nach dem 2:0 wurden die Windsberger gefährlich. Sergej Prinz und Thorsten Lang vergaben eine riesige Doppelchance zum Anschlusstreffer.
Tore: 1:0 Hosseus, 2:0 Eitel, 3:0 Münch.
Ausgekontert
TuS Winzeln - PSV Pirmasens 3:1. Obwohl der Kreisliga-Fünfte früh führte, trat er sich gegen den Kreisklässler schwer. Beim 2:0 profitierte Winzeln von einem Fehlpass des sehr jungen PSV-Torhüters Christian Steffen. Nach dem Anschlusstreffer durch Lars Linke in der vorletzten Minute setzte der PSV alles auf eine Karte und wurde ausgekontert.
Tore: 1:0 Diebold, 2:0 Rohkohl, 2:1 Linke, 3:1 Rock.
FKP-Ausgleich in vorletzter Minute
FC Niedersimten/CVJM - FK Pirmasens 1:1. Sehr schwer tat sich der haushohe Turnierfavorit gegen den Kreisklässler. Thorsten Krebs überwand FKP-Keeper Frank Steigelmann zum 1:0. Niedersimten beschränkte sich in der Folge aufs Toreverhindern, und der - entgegen der Ankündigung von Trainer Werner Mörsdorf - ohne Akram Abdel-Haq angetretene FKP fand zunächst kein Mittel gegen den Abwehrriegel. Erst in der vorletzten Minute, als Jochen Ellermann mit seiner ganzen Routine den Weg für A-Junior Doruk Tras freimachte, glich der Oberligist aus. In der letzten Minute vergab FKP-Talent Holger Knartz zwei Top-Möglichkeiten.
Tore: 1:0 Krebs, 1:1 Tras.
Nach 2:0-Führung noch verloren
Windsberg - Winzeln 2:3. Außenseiter Windsberg erwischte einen fabelhaften Start und führte nach 90 Sekunden schon mit 2:0. Beim 2:0 verwandelte Waldemar Prinz einen Neunmeter nach Handspiel von Thomas Müller, der dafür die Rote Karte sah. Doch Winzeln kämpfte sich ins Spiel zurück und gewann letzten Endes aufgrund der spielerisch reiferen Leistung verdient.
Tore: 1:0 Georgi, 2:0 Waldemar Prinz, 2:1 Diebold, 2:2 Rohkohl, 2:3 Rock. Rote Karte: Müller.
Tras überragt
PSV - FKP 1:3. Erneut hatte der Oberligist mit einem sechs Klassen tiefer spielenden Gegner erhebliche Mühe. Heiko Bzduchas Knaller ins obere Tordreick brachte den permanent überlegenen FKP in Front. Doch dann hatte der Rekord-Stadtmeister Glück, als Lars Linke die Latte traf. A-Junior Doruk Tras, deutlich bester Spieler auf dem Feld, bereitete dann das zweite Tor durch Attila Baum vor und machte das dritte selbst.
Tore: 0:1 Bzducha, 0:2 Baum, 0:3 Tras, 1:3 Linke.
Diebold entscheidet Partie
Winzeln - Niedersimten/CVJM 3:1. Die aggressiven Winzler ließen den Simtern keinen Spielraum. Während der sprint- und schussstarke Jochen Diebold zwei Tore erzielte, ließ der sonstige Winzler Torjäger Andreas Rock drei „Hundertprozentige" aus. Mit diesem Sieg schoss sich der Kreisliga-Fünfte vorzeitig in die Endrunde.
Tore: 1:0 Diebold, 2:0 Merk, 2:1 Hosseus, 3:1 Diebold.
Windsbergs erster Sieg
Windsberg - PSV 2:1. Windsberger stellte die homogenere Einheit und sicherte sich nach einem mäßigen Spiel verdient die ersten drei Punkte. PSV-Keeper Christian Steffen war mehrmals Retter in höchster Not.
Tore: 1:0 Lang, 2:0 Waldemar Prinz, 2:1 Holzhause.
FKP zeigt seine Klasse
FKP - Winzeln 6:0. Zum ersten Mal an diesem Abend spielte der FKP so, wie man es von einem Oberligisten erwartet.
Tore: 1:0 Baum, 2:0 Knartz, 3:0 Koslowski, 4:0 Peters, 5:0 Koslowski, 6:0 Bzducha.
PSV sorgt für Simter Aus
PSV - Niedersimten/CVJM 3:3. Im letzten Spiel zeigte der PSV sein erstes gutes Spiel und raubte dem FC Niedersimten/CVJM die letzte Endrundenchance.
Tore: 1:0 Bangert, 2:0 Nickel, 2:1 Elig, 2:2 Münch, 3:2 Linke, 3:3 Elig.
FKP macht alles klar
FKP - Windsberg 5:0. Der FKP beseitigte schnell die letzten Zweifel am Gruppensieg.
Tore: 1:0 Bzducha, 2:0 Buchmann, 3:0 Baum, 4:0 Ellermann, 5:0 Tras.
Die Tabelle
1. FK Pirmasens 15:2 10
2. TuS Winzeln 9:10 9
3. FC Niedersimten/CVJM 8:7 5
4. FK Windsberg 4:12 3
5. PSV Pirmasens 6:11 1
BRANDSP
Quelle:
Verlag: DIE RHEINPFALZ
Doppeltes Doppelpass-Tor
FC Niedersimten/CVJM - FK Windsberg 3:0. Die „Simter" kombinierten sauberer. Bestes Beispiel: Das dritte Tor nach einem doppelten Doppelpass der beiden Winter-Neuzgänge Thomas Hunger und Matthias Münch. Erst nach dem 2:0 wurden die Windsberger gefährlich. Sergej Prinz und Thorsten Lang vergaben eine riesige Doppelchance zum Anschlusstreffer.
Tore: 1:0 Hosseus, 2:0 Eitel, 3:0 Münch.
Ausgekontert
TuS Winzeln - PSV Pirmasens 3:1. Obwohl der Kreisliga-Fünfte früh führte, trat er sich gegen den Kreisklässler schwer. Beim 2:0 profitierte Winzeln von einem Fehlpass des sehr jungen PSV-Torhüters Christian Steffen. Nach dem Anschlusstreffer durch Lars Linke in der vorletzten Minute setzte der PSV alles auf eine Karte und wurde ausgekontert.
Tore: 1:0 Diebold, 2:0 Rohkohl, 2:1 Linke, 3:1 Rock.
FKP-Ausgleich in vorletzter Minute
FC Niedersimten/CVJM - FK Pirmasens 1:1. Sehr schwer tat sich der haushohe Turnierfavorit gegen den Kreisklässler. Thorsten Krebs überwand FKP-Keeper Frank Steigelmann zum 1:0. Niedersimten beschränkte sich in der Folge aufs Toreverhindern, und der - entgegen der Ankündigung von Trainer Werner Mörsdorf - ohne Akram Abdel-Haq angetretene FKP fand zunächst kein Mittel gegen den Abwehrriegel. Erst in der vorletzten Minute, als Jochen Ellermann mit seiner ganzen Routine den Weg für A-Junior Doruk Tras freimachte, glich der Oberligist aus. In der letzten Minute vergab FKP-Talent Holger Knartz zwei Top-Möglichkeiten.
Tore: 1:0 Krebs, 1:1 Tras.
Nach 2:0-Führung noch verloren
Windsberg - Winzeln 2:3. Außenseiter Windsberg erwischte einen fabelhaften Start und führte nach 90 Sekunden schon mit 2:0. Beim 2:0 verwandelte Waldemar Prinz einen Neunmeter nach Handspiel von Thomas Müller, der dafür die Rote Karte sah. Doch Winzeln kämpfte sich ins Spiel zurück und gewann letzten Endes aufgrund der spielerisch reiferen Leistung verdient.
Tore: 1:0 Georgi, 2:0 Waldemar Prinz, 2:1 Diebold, 2:2 Rohkohl, 2:3 Rock. Rote Karte: Müller.
Tras überragt
PSV - FKP 1:3. Erneut hatte der Oberligist mit einem sechs Klassen tiefer spielenden Gegner erhebliche Mühe. Heiko Bzduchas Knaller ins obere Tordreick brachte den permanent überlegenen FKP in Front. Doch dann hatte der Rekord-Stadtmeister Glück, als Lars Linke die Latte traf. A-Junior Doruk Tras, deutlich bester Spieler auf dem Feld, bereitete dann das zweite Tor durch Attila Baum vor und machte das dritte selbst.
Tore: 0:1 Bzducha, 0:2 Baum, 0:3 Tras, 1:3 Linke.
Diebold entscheidet Partie
Winzeln - Niedersimten/CVJM 3:1. Die aggressiven Winzler ließen den Simtern keinen Spielraum. Während der sprint- und schussstarke Jochen Diebold zwei Tore erzielte, ließ der sonstige Winzler Torjäger Andreas Rock drei „Hundertprozentige" aus. Mit diesem Sieg schoss sich der Kreisliga-Fünfte vorzeitig in die Endrunde.
Tore: 1:0 Diebold, 2:0 Merk, 2:1 Hosseus, 3:1 Diebold.
Windsbergs erster Sieg
Windsberg - PSV 2:1. Windsberger stellte die homogenere Einheit und sicherte sich nach einem mäßigen Spiel verdient die ersten drei Punkte. PSV-Keeper Christian Steffen war mehrmals Retter in höchster Not.
Tore: 1:0 Lang, 2:0 Waldemar Prinz, 2:1 Holzhause.
FKP zeigt seine Klasse
FKP - Winzeln 6:0. Zum ersten Mal an diesem Abend spielte der FKP so, wie man es von einem Oberligisten erwartet.
Tore: 1:0 Baum, 2:0 Knartz, 3:0 Koslowski, 4:0 Peters, 5:0 Koslowski, 6:0 Bzducha.
PSV sorgt für Simter Aus
PSV - Niedersimten/CVJM 3:3. Im letzten Spiel zeigte der PSV sein erstes gutes Spiel und raubte dem FC Niedersimten/CVJM die letzte Endrundenchance.
Tore: 1:0 Bangert, 2:0 Nickel, 2:1 Elig, 2:2 Münch, 3:2 Linke, 3:3 Elig.
FKP macht alles klar
FKP - Windsberg 5:0. Der FKP beseitigte schnell die letzten Zweifel am Gruppensieg.
Tore: 1:0 Bzducha, 2:0 Buchmann, 3:0 Baum, 4:0 Ellermann, 5:0 Tras.
Die Tabelle
1. FK Pirmasens 15:2 10
2. TuS Winzeln 9:10 9
3. FC Niedersimten/CVJM 8:7 5
4. FK Windsberg 4:12 3
5. PSV Pirmasens 6:11 1
BRANDSP
Quelle:
Verlag: DIE RHEINPFALZ
Ei wie gut, dass niemand weiß, auf wen und was ich alles ScheXX
„Tatsachen schafft man nicht dadurch aus der Welt, daß man sie ignoriert.“
Aldous Huxley
„Tatsachen schafft man nicht dadurch aus der Welt, daß man sie ignoriert.“
Aldous Huxley
32. RHEINPFALZ-STADTMEISTERSCHAFT
Der erste Hattrick in Heins Karriere
FUSSBALL:
Dreier-Pack des langjährigen Oberliga-Verteidigers sichert MTV das Weiterkommen
Das bekam auch der zwei Klassen höher spielende MTV Pirmasens zu spüren, der seine erste Partie des Abends gegen den SVE mit 0:2 verlor. „Damit waren wir unter Zugzwang und mussten alle restlichen Spiele gewinnen", blickte MTV-Coach Wolfgang Schultz noch einmal zurück. Im allerletzten Gruppenspiel waren die Männerturner fast schon draußen, denn der VfB Pirmasens führte überraschend gegen die „alten Männer" von der Husterhöhe bereits mit 2:0. Doch dann kam der Auftritt von Klaus Hein. „Ich habe noch nie in meinem Leben einen Hattrick erzielt", wunderte sich der Bankkaufmann aus Dellfeld über sich selbst. Der in seiner Karriere stets defensive Aufgaben erfüllende Ex-Oberligaspieler des FK Pirmasens schoss sein Team mit einer Energieleistung alleine in die Endrunde. „Wenn wir gegen den VfB verloren hätten, hätte doch die ganze Stadt über uns gelacht", gab Hein zu bedenken. „Klaus ist ein Fuchs mit einem Mordsbums", lobte auch Schultz seinen Mitspieler.
KK- Klasse Klaus

Beim FK Pirmasens, wo A-Junior Doruk Tras einen guten Eindruck hinterließ, war Jochen Ellermann, „froh, dass es heute vorbei ist". Der Oberligist habe sehr intensiv trainiert, „und uns tun Muskeln weh, von denen wir vorher gar nicht wussten, dass wir da welche haben". In den Partien gegen Niedersimten (1:1) und den PSV (3:1) konnte der Rekord-Stadtmeister die hohen Erwartungen nicht erfüllen. Dennoch bleibt der FKP, der die meisten (15) Tore erzielte, klarer Titelfavorit.
Quelle:
Verlag: DIE RHEINPFALZ
Hoffentlich haben die keine vollkommen übersäuerte Muskulatur vom "Klappmesser'n"


Ei wie gut, dass niemand weiß, auf wen und was ich alles ScheXX
„Tatsachen schafft man nicht dadurch aus der Welt, daß man sie ignoriert.“
Aldous Huxley
„Tatsachen schafft man nicht dadurch aus der Welt, daß man sie ignoriert.“
Aldous Huxley
Die Aufgebote und der Spielplan für heute:
Endrundengruppe 1
SG Pirmasens (5. der Kreisliga Ost): Anthony Wagner - Jerome Graves, Ibrahima Halilu, Andreas Serwein (bisher 3 Turniertore), Jörg Rockenmeyer, Björn Schally, Marco Renner (3), Michael Schirra (1), Markus Heiser - Trainer: Ewald Groh.
SV Erlenbrunn (1. der Kreisklasse Mitte): Dennis Strempel, Oleg Gillert - Marc Krebs, Phillip Nimptsch, Johannes Krupp (1), Matthias Held (2), Timo Krebs (3), Dorian Neumüller (1), Florian Krebs (2), Oliver Reich, Pascal Kiefer - Trainer: Michael Hille.
SV Grün-Weiß Pirmasens (9. der Kreisliga Ost): Thomas Sämann - Marc Garus, Michael Weiß, Patrick Veith (4), Daniel Dietrich (1), Patrick Danner (3), Benjamin Kesseler (1), Alexander Kraus (5), Klaus Danner - Spielertrainer: Andreas Garus.
TuS Winzeln (5. der Kreisliga West): Marco Bäumle - Marius Korb, Alexander Bähr, Fabian Kruzel, Jochen Diebold (4), Thomas Müller, Vitali Merk (1), Alexander Rohkohl (2), Andreas Rock (2) - Spielertrainer: Oliver Rau.
Endrundengruppe 2
SV Ruhbank II (5. der Kreisklasse Ost): Cesur Seci - Keven Szabo (1), Timo Käfer, Giray Ucar (1), Stefan Klees, Michael Wagner, Mario Sauer (5), Christian Keib - Spielertrainer: Steffen Keib (5).
TuS/DJK Pirmasens (9. der Bezirksklasse): Ali Cavdar - Waldemar Bleck (1), Sandro Tavernar, Patrick Brackmann, Moritz Schuhmacher, Waldemar Selheim (1), Arkal Emrullah (4), Markus Kissinger (2), Christian Milde, Wadim Rytikov (2), Andreas Fischer - Trainer: Christian Ross.
MTV Pirmasens (14. der Bezirksklasse): Torsten Stock - Michael Reiser (1), Klaus Hein (4), Yeison Zuniga (1), Jens Reinshagen (1), Tobias Münch , Philipp Zimmermann, Carsten Clauer (2) - Spielertrainer: Wolfgang Schultz (3).
FK Pirmasens (9. der Oberliga): Frank Steigelmann, Josh Prine - Doruk Tras (3), Attila Baum (2), Benjamin Peters (1), Marc Buchmann (1), Holger Knartz (1), Heiko Bzducha (3), Eugen Koslowski (2) und eventuell Jochen Ellermann. (ig)
Der Zeitplan
18.30 Uhr: SG Pirmasens - Grün-Weiß Pirmasens; 18.42 Uhr: TuS/DJK Pirmasens - SV Ruhbank II; 18.54 Uhr: SV Erlenbrunn - TuS Winzeln; 19.06 Uhr: FK Pirmasens - MTV Pirmasens; 19.17 Uhr: Grün-Weiß - Winzeln; 19.28 Uhr: MTV - TuS/DJK; 19.39 Uhr: Erlenbrunn - SG; 19.50 Uhr: FKP - Ruhbank II; 20.01 Uhr: Winzeln - SG; 20.12 Uhr: Ruhbank II - MTV; 20.23 Uhr: Grün-Weiß - Erlenbrunn; 20.34 Uhr: TuS/DJK - FKP; 21 Uhr: 1. Halbfinale (Erster Gruppe 1 - Zweiter Gruppe 2); 21.15 Uhr: 2. Halbfinale (Zweiter Gruppe 1 - Erster Gruppe 2); 21.30 Uhr: 9-m-Schießen um Platz 3; 21.45 Uhr: Endspiel.
Der Modus
Die beiden Erstplatzierten jeder Endrundengruppe erreichen die Halbfinals, die im Falle eines Unentschiedens sofort mit einem Neun-Meter-Schießen entschieden werden. Die unterlegenen Halbfinalisten ermitteln in einem Neun-Meter-Schießen den Turnierdritten. Alle Partien dauer zehn Minuten. (ig)
So war"s im Vorjahr
Der FC Fehrbach sorgte für die große Sensation der 31. Stadtmeisterschaft. In der Endrundengruppe 1 schlug der frech offensiv spielende Kreisligist den damaligen Regionalligisten FK Pirmasens unter dem tosenden Jubel der 1000 Zuschauer durch Tore von Tom Staller, Sebastian Schwab, Nicky Wingert (später mit sechs Treffer Torschützenkönig) und Marco Hüther mit 4:1. Die beiden Teams trafen dann im Finale erneut aufeinander. Dort behielt „die Klub" dann mit 7:2 nach Toren von Baum, Bzducha (2), Kardasch, Reither, Akten und Holzer - für Fehrbach trafen Wingert und Hüther - die Oberhand. Dritter wurde der TuS/DJK, der im Halbfinale Fehrbach mit 1:2 unterlegen war, vor dem SV Grün-Weiß. (peb)
Alle Endspiele
1977: SG - Ruhbank 2:0. 1978: TuS/DJK - Ruhbank 6:5. 1979: Erlenbrunn - SG 5:3. 1980: SG - FKP 1:0. 1981: SG - Erlenbrunn 2:1. 1982: FKP - Erlenbrunn 2:0. 1983: SG - VfB 5:3. 1984: FKP - SG 4:1. 1985: FKP - Ruhbank 3:1. 1986: FKP - TuS/DJK 2:0. 1987: FKP - Gersbach 3:0. 1988: FKP - Erlenbrunn 2:0. 1989: FKP - Grün-Weiß 5:0. 1990: Grün-Weiß - MTV 6:3. 1991: FKP - Gersbach 8:5. 1992: FKP - Ruhbank 9:2. 1993: Grün-Weiß - Ruhbank 5:3. 1994: Grün-Weiß - Winzeln 5:4. 1995: CVJM - MTV 2:1. 1996: FKP - Ruhbank 10:2. 1997: FKP - Erlenbrunn 8:1. 1998: FKP - Grün-Weiß 7:6 n. N. 1999: FKP - Grün-Weiß 3:1. 2000: FKP - TuS/DJK 3:1. 2001: FKP - SG 4:1. 2002: SG - FKP 7:5 n. N. 2003: FKP - SG 7:6 n. N. 2004: SG - FKP 2:1. 2005: FKP - Grün-Weiß 3:0. 2006: FKP - MTV 2:0. 2007: FKP - Fehrbach 7:2. (peb)
Quelle Rheinpfalz
Endrundengruppe 1
SG Pirmasens (5. der Kreisliga Ost): Anthony Wagner - Jerome Graves, Ibrahima Halilu, Andreas Serwein (bisher 3 Turniertore), Jörg Rockenmeyer, Björn Schally, Marco Renner (3), Michael Schirra (1), Markus Heiser - Trainer: Ewald Groh.
SV Erlenbrunn (1. der Kreisklasse Mitte): Dennis Strempel, Oleg Gillert - Marc Krebs, Phillip Nimptsch, Johannes Krupp (1), Matthias Held (2), Timo Krebs (3), Dorian Neumüller (1), Florian Krebs (2), Oliver Reich, Pascal Kiefer - Trainer: Michael Hille.
SV Grün-Weiß Pirmasens (9. der Kreisliga Ost): Thomas Sämann - Marc Garus, Michael Weiß, Patrick Veith (4), Daniel Dietrich (1), Patrick Danner (3), Benjamin Kesseler (1), Alexander Kraus (5), Klaus Danner - Spielertrainer: Andreas Garus.
TuS Winzeln (5. der Kreisliga West): Marco Bäumle - Marius Korb, Alexander Bähr, Fabian Kruzel, Jochen Diebold (4), Thomas Müller, Vitali Merk (1), Alexander Rohkohl (2), Andreas Rock (2) - Spielertrainer: Oliver Rau.
Endrundengruppe 2
SV Ruhbank II (5. der Kreisklasse Ost): Cesur Seci - Keven Szabo (1), Timo Käfer, Giray Ucar (1), Stefan Klees, Michael Wagner, Mario Sauer (5), Christian Keib - Spielertrainer: Steffen Keib (5).
TuS/DJK Pirmasens (9. der Bezirksklasse): Ali Cavdar - Waldemar Bleck (1), Sandro Tavernar, Patrick Brackmann, Moritz Schuhmacher, Waldemar Selheim (1), Arkal Emrullah (4), Markus Kissinger (2), Christian Milde, Wadim Rytikov (2), Andreas Fischer - Trainer: Christian Ross.
MTV Pirmasens (14. der Bezirksklasse): Torsten Stock - Michael Reiser (1), Klaus Hein (4), Yeison Zuniga (1), Jens Reinshagen (1), Tobias Münch , Philipp Zimmermann, Carsten Clauer (2) - Spielertrainer: Wolfgang Schultz (3).
FK Pirmasens (9. der Oberliga): Frank Steigelmann, Josh Prine - Doruk Tras (3), Attila Baum (2), Benjamin Peters (1), Marc Buchmann (1), Holger Knartz (1), Heiko Bzducha (3), Eugen Koslowski (2) und eventuell Jochen Ellermann. (ig)
Der Zeitplan
18.30 Uhr: SG Pirmasens - Grün-Weiß Pirmasens; 18.42 Uhr: TuS/DJK Pirmasens - SV Ruhbank II; 18.54 Uhr: SV Erlenbrunn - TuS Winzeln; 19.06 Uhr: FK Pirmasens - MTV Pirmasens; 19.17 Uhr: Grün-Weiß - Winzeln; 19.28 Uhr: MTV - TuS/DJK; 19.39 Uhr: Erlenbrunn - SG; 19.50 Uhr: FKP - Ruhbank II; 20.01 Uhr: Winzeln - SG; 20.12 Uhr: Ruhbank II - MTV; 20.23 Uhr: Grün-Weiß - Erlenbrunn; 20.34 Uhr: TuS/DJK - FKP; 21 Uhr: 1. Halbfinale (Erster Gruppe 1 - Zweiter Gruppe 2); 21.15 Uhr: 2. Halbfinale (Zweiter Gruppe 1 - Erster Gruppe 2); 21.30 Uhr: 9-m-Schießen um Platz 3; 21.45 Uhr: Endspiel.
Der Modus
Die beiden Erstplatzierten jeder Endrundengruppe erreichen die Halbfinals, die im Falle eines Unentschiedens sofort mit einem Neun-Meter-Schießen entschieden werden. Die unterlegenen Halbfinalisten ermitteln in einem Neun-Meter-Schießen den Turnierdritten. Alle Partien dauer zehn Minuten. (ig)
So war"s im Vorjahr
Der FC Fehrbach sorgte für die große Sensation der 31. Stadtmeisterschaft. In der Endrundengruppe 1 schlug der frech offensiv spielende Kreisligist den damaligen Regionalligisten FK Pirmasens unter dem tosenden Jubel der 1000 Zuschauer durch Tore von Tom Staller, Sebastian Schwab, Nicky Wingert (später mit sechs Treffer Torschützenkönig) und Marco Hüther mit 4:1. Die beiden Teams trafen dann im Finale erneut aufeinander. Dort behielt „die Klub" dann mit 7:2 nach Toren von Baum, Bzducha (2), Kardasch, Reither, Akten und Holzer - für Fehrbach trafen Wingert und Hüther - die Oberhand. Dritter wurde der TuS/DJK, der im Halbfinale Fehrbach mit 1:2 unterlegen war, vor dem SV Grün-Weiß. (peb)
Alle Endspiele
1977: SG - Ruhbank 2:0. 1978: TuS/DJK - Ruhbank 6:5. 1979: Erlenbrunn - SG 5:3. 1980: SG - FKP 1:0. 1981: SG - Erlenbrunn 2:1. 1982: FKP - Erlenbrunn 2:0. 1983: SG - VfB 5:3. 1984: FKP - SG 4:1. 1985: FKP - Ruhbank 3:1. 1986: FKP - TuS/DJK 2:0. 1987: FKP - Gersbach 3:0. 1988: FKP - Erlenbrunn 2:0. 1989: FKP - Grün-Weiß 5:0. 1990: Grün-Weiß - MTV 6:3. 1991: FKP - Gersbach 8:5. 1992: FKP - Ruhbank 9:2. 1993: Grün-Weiß - Ruhbank 5:3. 1994: Grün-Weiß - Winzeln 5:4. 1995: CVJM - MTV 2:1. 1996: FKP - Ruhbank 10:2. 1997: FKP - Erlenbrunn 8:1. 1998: FKP - Grün-Weiß 7:6 n. N. 1999: FKP - Grün-Weiß 3:1. 2000: FKP - TuS/DJK 3:1. 2001: FKP - SG 4:1. 2002: SG - FKP 7:5 n. N. 2003: FKP - SG 7:6 n. N. 2004: SG - FKP 2:1. 2005: FKP - Grün-Weiß 3:0. 2006: FKP - MTV 2:0. 2007: FKP - Fehrbach 7:2. (peb)
Quelle Rheinpfalz
Ei wie gut, dass niemand weiß, auf wen und was ich alles ScheXX
„Tatsachen schafft man nicht dadurch aus der Welt, daß man sie ignoriert.“
Aldous Huxley
„Tatsachen schafft man nicht dadurch aus der Welt, daß man sie ignoriert.“
Aldous Huxley
SG Pirmasens - Grün-Weiß Pirmasens 1:4
TuS/DJK Pirmasens - SV Ruhbank II 4:0
SV Erlenbrunn - TuS Winzeln 1:0
FK Pirmasens - MTV Pirmasens 5:1
Grün-Weiß - Winzeln 1:2
MTV - TuS/DJK 1:4
Erlenbrunn - SG 1:4
FKP - Ruhbank II 7:2
Winzeln - SG 0:2
Ruhbank II - MTV 1:1
Grün-Weiß - Erlenbrunn 5:3
TuS/DJK - FKP 0:3
1. Halbfinale
Grün-Weiß Pirmasens - TuS/DJK 2:4
2. Halbfinale
FK Pirmasens - SG 3:0
9-m-Schießen um Platz 3
Grün Weiß Pirmasens - SG 3:4
Endspiel
FK Pirmasens - TuS/DJK 2:1
TuS/DJK Pirmasens - SV Ruhbank II 4:0
SV Erlenbrunn - TuS Winzeln 1:0
FK Pirmasens - MTV Pirmasens 5:1
Grün-Weiß - Winzeln 1:2
MTV - TuS/DJK 1:4
Erlenbrunn - SG 1:4
FKP - Ruhbank II 7:2
Winzeln - SG 0:2
Ruhbank II - MTV 1:1
Grün-Weiß - Erlenbrunn 5:3
TuS/DJK - FKP 0:3
1. Halbfinale
Grün-Weiß Pirmasens - TuS/DJK 2:4
2. Halbfinale
FK Pirmasens - SG 3:0
9-m-Schießen um Platz 3
Grün Weiß Pirmasens - SG 3:4
Endspiel
FK Pirmasens - TuS/DJK 2:1
butcher hat geschrieben:Drägga hat geschrieben::schock:
Nervenkitzel pur. Wasgauhalle bebte....
war wohl auch der Grund für den Krampf von Ali
Krampf im Oberschenkel ist echt bitter.

Auch Herr Neuberger in gelb bekams knüppeldick. Immerhin musste er zusammengeknülltes Papier zu der Turnierleitung bringen.

2000 standen sich der FK 03 Pirmasens und die TuS/DJK im Endspiel gegenüber. Das konnte die Klub mit 3:1 für sich entscheiden.
Die Vorbereitung in den Muskeln und das gestrige Spiel gegen den 1. FCK in den Knochen, ging es heute in der Wasgauhalle bereits wieder zur Sache. Es ist immer ein schweres Turnier, da jede Mannschaft dem FKP ein Bein stellen will und damit hoch motiviert am Start ist.
Dennoch konnte man das Turnier souverän durchspielen. Die Vorrunde mit 9 Punkten und 15:3 Toren, dann deutlich im Halbfinale mit einem 3:0 gegen die SG und in einem dramatischen Endspiel gegen die TuS mit 2:1, bei dem sich die aggressiv und dennoch stark spielende TuS mit den beiden 2-Minuten-Strafen wohl selbst ein Bein stellte.
Mit 8 Treffern die Torkanone knapp verfehlt, konnte Attila Baum noch den Pokal für das schnellste Tor - 14 Sekunden - einheimsen.
Auffällig waren die "jungen Wilden", die mit den jungen "alten Hasen" gut harmonierten - da wächst was Schönes zusammen.
Viel Hoffnung weckte, bereits gestern gegen den FCK, auch heute Miguel Carvalho. Wie immer temperamentvoll - zur Freude des Ruhbänkers - sah man seine altbekannte Spritzigkeit im Spiel. Mitgenommen in die Rückrunde, werden wir damit noch viel Freude haben.
Alles in Allem hat das Team in den letzten beiden Tagen Appetit auf mehr gemacht.
Vielleicht schnappe ich mir für die Rückrunde doch noch mal eine Kamera ...
Die Vorbereitung in den Muskeln und das gestrige Spiel gegen den 1. FCK in den Knochen, ging es heute in der Wasgauhalle bereits wieder zur Sache. Es ist immer ein schweres Turnier, da jede Mannschaft dem FKP ein Bein stellen will und damit hoch motiviert am Start ist.
Dennoch konnte man das Turnier souverän durchspielen. Die Vorrunde mit 9 Punkten und 15:3 Toren, dann deutlich im Halbfinale mit einem 3:0 gegen die SG und in einem dramatischen Endspiel gegen die TuS mit 2:1, bei dem sich die aggressiv und dennoch stark spielende TuS mit den beiden 2-Minuten-Strafen wohl selbst ein Bein stellte.
Mit 8 Treffern die Torkanone knapp verfehlt, konnte Attila Baum noch den Pokal für das schnellste Tor - 14 Sekunden - einheimsen.
Auffällig waren die "jungen Wilden", die mit den jungen "alten Hasen" gut harmonierten - da wächst was Schönes zusammen.
Viel Hoffnung weckte, bereits gestern gegen den FCK, auch heute Miguel Carvalho. Wie immer temperamentvoll - zur Freude des Ruhbänkers - sah man seine altbekannte Spritzigkeit im Spiel. Mitgenommen in die Rückrunde, werden wir damit noch viel Freude haben.
Alles in Allem hat das Team in den letzten beiden Tagen Appetit auf mehr gemacht.
Vielleicht schnappe ich mir für die Rückrunde doch noch mal eine Kamera ...
@Drägga
waren das keine kleinen rosa Wattebäuschen passend zu seinem gelben sweater
Die TUS'ler sind schon etwas besonderes, erst verlieren sie einen Betreuer der nur mal kurz was trinken war und heute wollten sie sich an den Knochen der FKP'ler austoben. Das wird wieder ein Gedrängel in Kirche
Auch Herr Neuberger in gelb bekams knüppeldick. Immerhin musste er zusammengeknülltes Papier zu der Turnierleitung bringen.
waren das keine kleinen rosa Wattebäuschen passend zu seinem gelben sweater

Die TUS'ler sind schon etwas besonderes, erst verlieren sie einen Betreuer der nur mal kurz was trinken war und heute wollten sie sich an den Knochen der FKP'ler austoben. Das wird wieder ein Gedrängel in Kirche

Ei wie gut, dass niemand weiß, auf wen und was ich alles ScheXX
„Tatsachen schafft man nicht dadurch aus der Welt, daß man sie ignoriert.“
Aldous Huxley
„Tatsachen schafft man nicht dadurch aus der Welt, daß man sie ignoriert.“
Aldous Huxley
butcher hat geschrieben:@DräggaAuch Herr Neuberger in gelb bekams knüppeldick. Immerhin musste er zusammengeknülltes Papier zu der Turnierleitung bringen.
waren das keine kleinen rosa Wattebäuschen passend zu seinem gelben sweater
![]()
Ich saß zu weit weg.

Allerdings weiß ich aus eigener Erfahrung, dass Herr N. normalerweise noch rigoroser an die Sache ran geht, da bekommt man als unschuldiger Winzler Jugendspieler mal schnell 2 Wochen.

Aber das Theater gehört einfach dazu, ohne isses langweilig, mit regen wir uns auf.

Zurück zu „Auf der Husterhöhe“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 4 Gäste