@ Linkedeeler
Wie du schon geschrieben hast, gehört das städtische Stadion der Stadt Pirmasens.
Also ist auch die Stadt dafür verantwortlich, dass Gäste aus Nah und Fern ausreichend bewirtet werden.
Klar, deshalb wurde der ständige Mieter und Teilbesitzer des städtischen Stadions damit betraut die Bewirtung für die Gäste zu Bewerkstelligen .
Davon habe ich aber auch erst am Montag erfahren.
hackly41 hat schon recht damit ....
…. der FKP
hat sich wieder mal prächtig präsentiert.
Das Personal hinter dem Verkaufsstand hat so
gut gearbeitet wie es möglich ist, aber eine
Organisation war nicht zu erkennen.
Erst ärgerte man sich über das hausgemachte Chaos, dann kam totaler Frust auf, dann konnte man nur eines, … sich nur noch schämend davon zu schleichen und nur noch darüber traurig sein, ein Mitglied dieser desorientierten "Interessensgemeinschaft" zu sein.
PS = Pisa-Studie?
Vor mehr als 30 Jahren lernte ich in den USA wie man auf engen Raum eine Reihe bildet ohne die Ausgänge zu verstopfen.
Disneyland läßt grüßen
Etwas mehr Dialog und Vereinsinteresse hätte ausgereicht um eine große Anzahl von FREIWILLIGEN HELFERN zu finden, wenn man denn das wollte und danach fragen würde.
Durch gelebtes Schildbürgertum wurde es wieder mal verpasst richtig Geld für die Vereinskasse zu verdienen.
Was aber noch viel schlimmer wiegt, ist das Bild das der FKP abgegeben hat. Jeder GAST wird das ERLEBTE weitersagen und unsere "Fähigkeiten" konkret beschreiben, jedes teilnehmende KIND WIRD SICH DARAN ERINNERN.
Es wurden bei der Vorbesprechung von ca. 5 ooo Leuten die
zur Abschlussfeier kommen gesprochen, von mindest der Hälfte der Verhältnisse wie gegen Bremen.
Einen Plan bei dieser Veranstaltung bei prächtigen Kaiserwetter für die Bewirtung der Gäste war leider nicht zu erkennen.
Es war so traurig dies in anbetracht der Kassenlage erleben zu müssen.
Die Aussagen und Kommentare von den Leuten in den
„Kundenschlangen“ hätte man aufnehmen müssen.
Horror pur.
Anstatt auf freiwillige Helfer zurück zu greifen, war
wieder nur der „bewährte Freundeskreis im Einsatz“.
Wie gesagt den paar Leuten die hinter den Ständen standen kann man keinen Vorwurf machen, die konnten einfach nicht mehr bewältigen.
Wer dafür verantwortlich war ist mir nicht bekannt, aber Peter Korz war es mit absoluter Sicherheit nicht.
Redet doch bitte mit den Mitgliedern und lasst Euch auch mal was sagen und auch helfen!!!!
Das schlimmste daran waren die armen Kinder die unten auf dem Platz ihren Auftritt hatten und dann was trinken und essen wollten ... und schon beim Aufgang stecken blieben, weil die anstehenden Gäste das Treppenhaus blockierten ... den Menschen die ein drigendes Bedürfnis verichten wollten; erging es nicht anders ...
