Und hier gleich mal der nächste Leserbrief in der PZ:
Leserbriefe Man musste sich schämen
PZ-Berichte über das DFB-Pokal-Spiel FK Pirmasens gegen Bayer Leverkusen.
Der FK Pirmasens hat es am Samstag wieder einmal nicht geschafft, sich Besuchern aus ganz Deutschland „positiv" zu präsentieren. Und dabei ist nicht die sportliche Leistung bei einer viel zu hohen Niederlage gemeint, sondern die Organisation während des Spiels.
Ein bei hochsommerlichen Temperaturen mit vier Personen bewirteter Getränkestand für Tausende von Besuchern, langes Warten vor dem Eingang zu den Stehplätzen, ebenso wie vor den wenigen sanitären Anlagen, das Zelebrieren der Hymne und die Aufstellung von Bayer 04 zehn Minuten vor Anpfiff und zudem stetes Gelächter über den Pokalschal-Fauxpas. Man musste sich schämen als bekennender FKP-Fan!
So ist es auch fast unmöglich, neue Fans zu finden, die sich mit diesem Verein identifizieren können. Wer will das schon und macht sich damit freiwillig zum Gespött der Leute? Es wird wohl weiterhin ausschließlich der sportliche Erfolg ein paar zusätzliche Zuschauer in den Sportpark locken. Schade eigentlich!
Marius Käfer,
Pirmasens
Quelle: Pirmasenser Zeitung vom 18.08.2010
Diesem Brief ist nichts hinzuzufügen. Da stimme ich zu 95% zu !
Leserbrief in der PZ am 18.08.2010
Leserbrief in der PZ am 18.08.2010
Signatur? Bitte wenden ...
Re: Leserbrief in der PZ am 18.08.2010
Also ich bin ca. 15 min. vor Spielbeginn gekommen u. konnte im Prinzip ohne zu warten oder in der Schlange zu stehen direkt ins Stadion einmarschieren. Da ich mir das mit den Versorgungsständen schon so gedacht habe wie es letztendlich gekommen ist, habe ich Zuhause noch ordentlich was gegessen u. getrunken
. Alles in allem trifft der Schreiber dieses Leserbriefs allerdings den Nagel auf den Kopf. Für Leute die nicht zum Stammpublikum zählen war die Versorgungssituation im Stadion sicherlich eine halbe Katastrophe. Alle anderen, welche regelmäßig bei den Heimspielen im Stadion anzutreffen sind wussten ja was kommt u. konnten dementsprechende "Vorbereitungen" treffen
.


Das Haus gehört der Bank, das Auto meinem Arbeitgeber, meine Frau Vögelt mit meinen Nachbarn u. meine Kinder hab ich herausgefunden sind von dem platonischen Freund meiner Frau. Aber man soll ja optimistisch in die Zukunft schauen :-)
Re: Leserbrief in der PZ am 18.08.2010
Naja die Organisation war wirklich unter aller Sau.
Also jetzt ohne auf jemandem mit dem Finger zu zeigen, aber an dem Tag hatte die Klub tatsächlich nur Oberliga-Niveau!!
Dieses Zitat ist vom 10.Dezember 2009!!!!!!! Es hat sich ein Scheißdreck getan....
Also jetzt ohne auf jemandem mit dem Finger zu zeigen, aber an dem Tag hatte die Klub tatsächlich nur Oberliga-Niveau!!
Dies ist auch mein entscheidender Kritikpunkt: Viele (auch von der Führung) reden daher, als wären wir in der Champions League, aber angepackt wird alles nur halbherzig und mit einer Arschbacke. Das ist alles weder Fisch noch Fleisch. Die Ansätze sind ja alle okay, aber wirkliche Visionen, eine echte Zielrichtung, ein klares, strukturiertes Konzept, einen Masterplan, sehe ich beim besten Willen nicht!
Wenn man nicht anfängt in größeren Dimensionen zu denken, werden wir immer das bleiben, was wir sind: amateurhaft
Dieses Zitat ist vom 10.Dezember 2009!!!!!!! Es hat sich ein Scheißdreck getan....
Re: Leserbrief in der PZ am 18.08.2010
Runner hat geschrieben:Also ich bin ca. 15 min. vor Spielbeginn gekommen u. konnte im Prinzip ohne zu warten oder in der Schlange zu stehen direkt ins Stadion einmarschieren. Da ich mir das mit den Versorgungsständen schon so gedacht habe wie es letztendlich gekommen ist, habe ich Zuhause noch ordentlich was gegessen u. getrunken. Alles in allem trifft der Schreiber dieses Leserbriefs allerdings den Nagel auf den Kopf. Für Leute die nicht zum Stammpublikum zählen war die Versorgungssituation im Stadion sicherlich eine halbe Katastrophe. Alle anderen, welche regelmäßig bei den Heimspielen im Stadion anzutreffen sind wussten ja was kommt u. konnten dementsprechende "Vorbereitungen" treffen
.
Genau Runner! Bei Heimspielen vor 500 - 600 Zuschauern ist mir einfach bekannt, wie ich auf der Tribüne meine Wurst und/oder mein Bier erhalte. Da stehe ich auch immer wieder mal einige Minütchen an, die mich allerdings nicht weiter aufregen. Die Besucher ( ich unterdrücke extra das Wort zukünftigen) auf der Gegengeraden werden sicher durch die schlechte Verpflegungssituation von weiteren Besuchen abgehalten.
Noch ein kleiner Erfahrungsbericht von mir: Es waren einige Arbeitskollegen von mir beim Spiel gegen Bayer, auf der Tribüne und auf der Gegengerade.
Der Tenor war eigentlich, daß nichts gegen unsere Elf gesagt wurde, mit Ausnahme, das sie sich eben zu offen in HZ 2 gegeben haben. Ansonsten waren die schon zufrieden mit unserer Truppe. Allerdings das "Drumherum" wurde generell von jedem kritisiert. Man geht zu solch einem Spiel eben nicht erst eine halbe Stunde vor Spielbeginn zum Stadion, sondern eher. Und auf der Stehplatzgeraden waren eben nicht beide Tore (anfangs) offen, sondern lediglich 1 Tor. Das hat sich natürlich gewaltig nach hinten gestaut. Über die Verpflegungssituation muß man an dieser Stelle nicht weiter diskutieren, diese war einfach unterirdisch schlecht.
Ob diese Kollegen auf ein "normales" Spiel nochmals kommen werden, darf ich mal anzweifeln. Ausser zu Spitzenspielen und/oder Derbys werden diese wohl leider nicht mehr kommen, obwohl die wissen, das es dann mit der Verpflegung besser laufen wird.
Ich denke mal, daß am Wochenende wieder enormer Kredit bei den Fans verspielt wurde.
Trotzdem holen wir am Freitag 3 Punkte und ich bin natürlich auch wieder dabei!
Signatur? Bitte wenden ...
Re: Leserbrief in der PZ am 18.08.2010
Ich verstehe zwar die Aufregung (ich fand auch nicht alles toll) aber man sollte auf dem Teppich bleiben. Sinngemäß habe ich am Samstag Sätze gehört, die mir die Zornesröte ins Gesicht getrieben haben.
Hier ein Beispiel (ähnlich wie schon mehrfach von anderen geäußert) "jetzt war ich seit der Regionalliga mal wieder beim FKP, aber so schnell sehen die mich nicht wieder, weil ich zu lange auf meine Bratwurst gewartet habe und Bier habe ich auch keins bekommen, da ging das Spiel schon wieder weiter".
Wer so sein zukünftiges Fernbleiben vom grauen Oberligaalltag androht, dem ist nicht mehr zu helfen. Verkürzt heißt dass: "Seit der Regionalliga nicht mehr im Stadion gewesen, aber jetzt bleib ich ganz weg"
Oder eine andere Aussage, die ich aufgeschnappt habe: "Die wäre besser net in de DFB-Pokal komm, donn det jetzt net gonz Deitschlond iwwer uns lache"
Ich bin froh, dass wir mal wieder eine Großveranstaltung in PS hatten und ich hatte trotzdem meinen Spaß, weil ich Spaß am FKP habe und ich mich gefreut habe, dass wir dieses Spiel hier in Pirmasens erleben durften. In gewisser Weise haben wir ja auch ein wenig "Pokalgeschichte geschrieben".
Hier: http://tsp-ticker.odmedia.net/ticker/17 ... pokal.html kann man sich den Live-Ticker durchlesen. Da kommen wir doch gut weg.
Übrigens: Ich glaube für die gleichen Einnahmen würde sich jeder im Verein eine zweite 11:1 Packung geben lassen. Das Geld kann man ja gut gebrauchen. Man kann sich auch für weniger Geld noch mehr blamieren. Manche machen´s sogar umsonst ...
Hier ein Beispiel (ähnlich wie schon mehrfach von anderen geäußert) "jetzt war ich seit der Regionalliga mal wieder beim FKP, aber so schnell sehen die mich nicht wieder, weil ich zu lange auf meine Bratwurst gewartet habe und Bier habe ich auch keins bekommen, da ging das Spiel schon wieder weiter".
Wer so sein zukünftiges Fernbleiben vom grauen Oberligaalltag androht, dem ist nicht mehr zu helfen. Verkürzt heißt dass: "Seit der Regionalliga nicht mehr im Stadion gewesen, aber jetzt bleib ich ganz weg"


Ich bin froh, dass wir mal wieder eine Großveranstaltung in PS hatten und ich hatte trotzdem meinen Spaß, weil ich Spaß am FKP habe und ich mich gefreut habe, dass wir dieses Spiel hier in Pirmasens erleben durften. In gewisser Weise haben wir ja auch ein wenig "Pokalgeschichte geschrieben".
Hier: http://tsp-ticker.odmedia.net/ticker/17 ... pokal.html kann man sich den Live-Ticker durchlesen. Da kommen wir doch gut weg.
Übrigens: Ich glaube für die gleichen Einnahmen würde sich jeder im Verein eine zweite 11:1 Packung geben lassen. Das Geld kann man ja gut gebrauchen. Man kann sich auch für weniger Geld noch mehr blamieren. Manche machen´s sogar umsonst ...
Re: Leserbrief in der PZ am 18.08.2010
Guter Kommentar ACE ...
Am meisten haben sich wohl die aufgeregt, die ohnehin das ganze Jahr über nicht da sind. Weil wir anderen sind ja Kummer gewohnt ...
Jeder von den Meckerern hätte das Ganze natürlich souverän und ohne Probleme gelöst, nehme ich an.
Meint denn jemand ernsthaft, dass die Leute, die nur alle paar Jahre bei einem größeren Event kommen, bei einem 1:3 auch am Freitag gekommen wären? Ich denke nicht.
Nach wie vor, ich sehe das mit dem Endergebnis nicht zu eng, weil die 1. Halbzeit super war. Allemal besser als Saarbrücken, die gegen einen Gegner der gleichen Liga 7:0 verloren ...
Am meisten haben sich wohl die aufgeregt, die ohnehin das ganze Jahr über nicht da sind. Weil wir anderen sind ja Kummer gewohnt ...

Jeder von den Meckerern hätte das Ganze natürlich souverän und ohne Probleme gelöst, nehme ich an.
Meint denn jemand ernsthaft, dass die Leute, die nur alle paar Jahre bei einem größeren Event kommen, bei einem 1:3 auch am Freitag gekommen wären? Ich denke nicht.
Nach wie vor, ich sehe das mit dem Endergebnis nicht zu eng, weil die 1. Halbzeit super war. Allemal besser als Saarbrücken, die gegen einen Gegner der gleichen Liga 7:0 verloren ...
FKP .... für unsere Region ... und unsere Region für "Die Klub" !!
Re: Leserbrief in der PZ am 18.08.2010
Jay-Jay hat geschrieben: Allemal besser als Saarbrücken, die gegen einen Gegner der gleichen Liga 7:0 verloren ...
http://sport-dienst.fussball.de/3-liga/ ... rbruecken/
Gell, damitte Bescheid wäsch.
-
- Auswahlspieler
- Beiträge: 340
- Registriert: Fr 19. Jun 2009, 23:13
- Wohnort: Blieskastel
- Kontaktdaten:
Re: Leserbrief in der PZ am 18.08.2010
Jo,
er wollte ja bestimmt auch schreiben, dass Jena verloren hat. Aber eine 7-0 Klatsche in der gleichen Liga....ist schlimmer finde ich auch...wobei es mir andersrum besser gefallen hätte....naja.
In München muss man wohl nicht für ne Wurst anstehen und kommt zu spät zu zweiten HZ??? Klar kann man nicht vergleichen heißt es ja gleich wieder....
obwohl: "In München sind z. B. im Gästeblock offiziell gar keine Getränke erlaubt
....da beschwert sich aber keiner.
Und in Frankfurt beim Länderspiel habe ich sogar meine Just-Pay-Karte mit ins Saarland genommen, weil man weiß Gott wie lange warten musste, um sie zurück zu geben. Das werde ich bei irgendeinem Bundesligaspiel dann nachholen. So lange bleibt sie halt im Geldbeutel.
Da hätte man auch mehr Rücknahmestationen haben können.
Gemeckert wird halt immer viel. Aber wenn ich zu einem Spiel gehe, welches eine gewisse Größenordnung hat, dann muss ich halt mit Warteschlangen rechnen. Egal ob in München an der Wurstbude, in Kaiserslautern am Eingang für Frauen oder halt mal in PS am Bierstand....
er wollte ja bestimmt auch schreiben, dass Jena verloren hat. Aber eine 7-0 Klatsche in der gleichen Liga....ist schlimmer finde ich auch...wobei es mir andersrum besser gefallen hätte....naja.
In München muss man wohl nicht für ne Wurst anstehen und kommt zu spät zu zweiten HZ??? Klar kann man nicht vergleichen heißt es ja gleich wieder....
obwohl: "In München sind z. B. im Gästeblock offiziell gar keine Getränke erlaubt

Und in Frankfurt beim Länderspiel habe ich sogar meine Just-Pay-Karte mit ins Saarland genommen, weil man weiß Gott wie lange warten musste, um sie zurück zu geben. Das werde ich bei irgendeinem Bundesligaspiel dann nachholen. So lange bleibt sie halt im Geldbeutel.
Da hätte man auch mehr Rücknahmestationen haben können.
Gemeckert wird halt immer viel. Aber wenn ich zu einem Spiel gehe, welches eine gewisse Größenordnung hat, dann muss ich halt mit Warteschlangen rechnen. Egal ob in München an der Wurstbude, in Kaiserslautern am Eingang für Frauen oder halt mal in PS am Bierstand....
Schiedsrichter kommt für mich nicht in Frage, schon eher etwas, das mit Fußball zu tun hat...
Re: Leserbrief in der PZ am 18.08.2010
Tweety81 hat geschrieben: Aber wenn ich zu einem Spiel gehe, welches eine gewisse Größenordnung hat, dann muss ich halt mit Warteschlangen rechnen. Egal ob in München an der Wurstbude, in Kaiserslautern am Eingang für Frauen oder halt mal in PS am Bierstand....
Die Frage ist eben immer, ob diese Schlangen nötig gewesen wären und ob man sich durch eine bessere Organisation nicht so hätte verkürzen können, dass dem Meckersenser Volk das Maul hätte gestopft werden können und den Verein in ein gutes Licht zu rücken. Mir persönlich ist es egal wie die Organisation war. Wer zu einem Spiel kommt und erwartet, dass man ihm vor seine 6€ Speis' und Trank fast noch herbringt, der wird in Zukunft auch kein zahlender Fan werden, egal wie die Organisation ist. Für mich ist es wichtig, dass die Mannschaft guten Fussball spielt und ob ich jetzt 2 oder 7,5 Minuten auf meine Wurst warten muss, geht mir am Hintern vorbei.
Re: Leserbrief in der PZ am 18.08.2010
Roberto hat geschrieben:Jay-Jay hat geschrieben: Allemal besser als Saarbrücken, die gegen einen Gegner der gleichen Liga 7:0 verloren ...
http://sport-dienst.fussball.de/3-liga/ ... rbruecken/
Gell, damitte Bescheid wäsch.
Upps ... da war wohl der Wunsch Vater des Gedankens. Besten Dank für die Korrektur ...

FKP .... für unsere Region ... und unsere Region für "Die Klub" !!
Re: Leserbrief in der PZ am 18.08.2010
Also ich werde dann beim nächsten Großereignis vor dem Stadion "Care-Pakete" verkaufen ...
Vielleicht kann man ja über die Bundeswehr noch ein paar EPA's bekommen ...

Vielleicht kann man ja über die Bundeswehr noch ein paar EPA's bekommen ...
FKP .... für unsere Region ... und unsere Region für "Die Klub" !!
Zurück zu „Auf der Husterhöhe“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 28 Gäste