Beitragvon Blauweißer » So 7. Okt 2007, 16:12
Ich halte auch nichts davon alles und jeden in Frage zu stellen. Nur manches darf ja wohl erlaubt sein, hier kritisch zu hinterfragen. Der FKP muss sich schon zu Recht Kritik gefallen lassen, gerade jetzt in der Phase, wo mal wieder nach kurzer Zeit der Trainer mehr oder weniger weggemobbt wurde. Wafzig alleine als Schuldigen hier zu verurteilen ist auch nicht richtig, in der Sache des Mobbings hat er allerdings schon einen großen Anteil, dass der Trainer hier verunglimpft wurde.
Dass der FKP heute besser da steht als vor 3 oder 4 Jahren ist unbestritten. Das neue Stadion ist erstklassig gemacht. Es macht Spass hier her zu kommen und den FKP zu unterstützen. Der Schweitzer gibt das nötige Kleingeld zum Spielbetrieb dazu, damit hier ein Haas, ein Burch oder ein Reich Fussball spielt. Heute sind die besseren Zeiten, keine Frage, das kritisiert ja auch niemand. Vor drei oder vier Jahren war aber auch nicht alles so schlecht, gegen den Abstieg hat der FKP ausser der Saison 2003/2004 nicht wirklich gekämpft. 2003 war der FKP- 13, 2004 – 12, 2005-10. Dann kam Schweitzer, Jung, Reich, Dengel, Burch, Slatnek usw. und auf Anhieb war der Meistertitel plus Pokalsieg da, was dem FKP den Pokaltag gegen Bremen bescherte. Die Regionalliga Saison hat jeder noch gut in Erinnerung. Jetzt in der Runde hatte Kamphues trotz aller Rückschläge den FKP schon in der Tabelle von anfänglich Platz 14 auf Platz 5 hochgebracht. Es sind zwar momentan 7 Punkte Rückstand, es ist aber noch recht früh in der Saison und es ist noch nichts entschieden. Worms, Saarbrücken oder Mainz werden auch noch schwächere Phasen bekommen wo Sie Punkte liegen lassen. Und dann muss der FKP punkten, dann ist der Rückstand aufgeholt.
Die Frage die auch aufkam ist, wer ist ein wahrer „Klubler?“
Ist ein wahrer Klubler ein
a) ein Tribünenhocker, der sich seit 2,3 Jahren sporadisch fein macht und sich dort hinsetzt, damit man Ihn sieht. Also ein Erfolgsfantribünenhocker, der nur dann klatscht, wenn es Eckball gibt? Gestern war davon auf den „billigen“ Plätzen gegenüber fast gar nichts zu hören.....
b) ein Stehplatz?-Dauerkarteninhaber, der zwar früher auch auf der Steinbachseite stand, der sich heute aber vom Mob des P-Block distanziert, da das ja keine Fans sind, sondern nur Assoziale? Er denkt so, es stimmt aber nicht. Das sind auch ganz normale Leute.....
c) Ein Stehplatzbesucher, der gelegentlich zum FKP kommt und zwar dann, wenn es gegen Hauenstein oder das Gesindel von Hohenecken Nord geht, nur um Solidarität zu zeigen? Er kommt aber nicht gegen Mayen oder gegen Hasborn wenn es regnet.
d) Ein Dauerkarteninhabergeschäftsmannhäppchenfresser, der sich gerne mit den alten Fussballgrößen der Vergangenheit ablichten lässt, aber nicht erklären kann, was abseits ist? Ein Schulterklopfer? Ein Bremenspielbesucher?
e) Ist ein wahrer Kluberer ein Fussballfan, der sich nicht den Kopf drum macht, ob er mit dem Bus oder mit dem Auto zum Auswärtsspiel fährt? Er geht immer hin!
f) Oder ist ein wahrer „Kluberer“ ein Fussballfan des FKP, der im P-Block sein bestes gibt um den FKP zu unterstützen und nicht nur dann wenn die Sonne scheint? Er geht auch dann hin, wenn es Scheisse regnet. Er geht auch dann hin, wenn´s nicht läuft. Er fährt auch zu allen Auswärtsspielen. Er steht bedingunslos hinter seinem FKP. Ist das ein wahrer Klubler?
Es ist sehr schwer zu beurteilen, wer oder was ein wahrer Klubler ist und wer nicht.
Das muss jeder für sich selbst entscheiden.